
Zum zweiten Mal in Folge kommt es im Stadion an der Dieselstraße zu einem „Debütanten-Ball“. Denn erstmals überhaupt empfängt der HSV Barmbek-Uhlenhorst (neunter Platz, zehn Punkte) am Freitag, 23. September im Rahmen des neunten Spieltages der Oberliga Hamburg den diesjährigen Neuling Klub Kosova (zehnter Rang mit ebenfalls zehn Zählern) zu einem Pflichtspiel. Genauso war die Konstellation auch schon vor zwei Wochen, als der TuS Osdorf in Barmbek vorstellig wurde und ein 1:1-Unentschieden erreichte. In den letzten sechs Runden wechselten sich für Kosovo Heimsieg und Auswärtsniederlage ab. Hält diese Serie, müsste der Aufsteiger nun wieder verlieren, hatte er doch zuletzt am vergangenen Sonntag die TuS Dassendorf mit 2:1 geschlagen. Patrick Smereka (15.) und Agonis Krasniqi (85.) trafen dabei gegen den Hamburger Hattrick-Meister. Die Barmbeker mussten sich ebenfalls am vergangenen Sonntag nach einer frühen 2:0-Führung, für die Samuel Hosseini (6.) und Janis Korczanowski (11.) gesorgt hatten, bei der SV Halstenbek-Rellingen mit einem 2:2-Unentschieden begnügen und sind nun punktgleich mit Kosova.
Zwei punktgleiche Teams treffen auch im zweiten Freitagabendspiel aufeinander: Die besagten Halstenbeker (14. Platz, sieben Punkte) gastieren ebenfalls am 19.30 Uhr beim TuS Osdorf (15. Rang, sieben Zähler). Vor Wochenfrist hatte der Aufsteiger Osdorf mit einem 2:0 gegen den BSV Buxtehude im achten Anlauf endlich seinen ersten Oberliga-Sieg gefeiert. Jeremy Wachter (14.) und Torben Krause (78.) waren dabei die Torschützen. Und sollten die seit vier Runden ungeschlagenen Osdorfer nun auch HR schlagen, würden sie plötzlich dem Tabellen-Mittelfeld angehören. Die „Baumschuler“, die ihre drei bisherigen Auswärtsspiele dieser Saison allesamt verloren, bewiesen am vergangenen Sonntag eine gute Moral, als Tim Jeske (35.) und Christian Okafor (47.) gegen Barmbek-Uhlenhorst einen 0:2-Rückstand noch zum 2:2 egalisierten. Am 13. Dezember 2013 hatte HR beim TuS im Oddset-Pokal erst nach Verlängerung mit 1:0 gewonnen ‒ Jaques Rodrigues Oliveira, der einst auch für die Osdorfer kickte, erzielte dabei das goldene Tor (98.).