Landesliga Hammonia: Schramm gegen die alte Liebe


Auch in dieser Saison ist Björn Schramm regelmäßig im „Torneum“ anzutreffen. Als Zuschauer verfolgte er schon viele Heimspiele der Teams des FC Union Tornesch. Am Freitag, 23. September spielt der langjährige Union-Torwart erstmals gegen Tornesch ‒ wenn er mit seinem neuen Klub, dem FC Elmshorn (achter Rang, zwölf Zähler), zum Auftakt des neunten Spieltages der Landesliga Hammonia Union Tornesch (sechster Platz, 13 Punkte) empfängt. Wenn ab 19.30 Uhr an der Wilhelmstraße der Ball rollt, muss der Neuling Tornesch gewinnen, um seinen Anschluss nach oben zu wahren. Dagegen würden die Krückaustädter mit einem Sieg im Klassement an ihrem aufstrebenden Nachbarn vorbeiziehen. Während sich FCU-Coach Stefan Dösselmann am vergangenen Sonntag über einen 7:3-Sieg gegen den SV Eidelstedt freuen konnte (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), kassierten die Elmshorner mit einem 0:5 beim Hamburger SV III ihre bis dato höchste Saison-Niederlage. Ihr letztes Gastspiel an der Wilhelmstraße gewannen die Tornescher am 18. April 2008, noch in der Bezirksliga, mit 3:2. Anschließend triumphierten die Elmshorner am 9. August 2011 in der Dritten Runde des Oddset-Pokals beim damaligen Bezirksligisten Tornesch mit 3:1. Der letzte und bis dato auch einzige FCE-Heimsieg gegen Union datiert vom 22. September 2006 (2:0).

Ebenfalls um 19.30 Uhr empfängt der TuS Germania Schnelsen (elfter Platz, zehn Punkte) auf dem Kunstrasenplatz am Riekbornweg Blau-Weiß 96 Schenefeld (zwölfter Rang, sieben Zähler). In der vergangenen Saison erreichten die Schenefelder in Schnelsen am 31. Oktober 2015 ein 1:1-Unentschieden; zuvor hatte es drei Germania-Heimsiege in Folge gegen Blau-Weiß 96 gegeben. Aktuell wollen die mit neun Punkten aus den ersten vier Partien so gut gestarteten Germanen auf die Erfolgsspur zurückkehren, nachdem sie aus den jüngsten vier Aufgaben nur noch einen Zähler holten, der beim 2:2 gegen das Schlusslicht SV Lurup zudem eine gefühlte Niederlage war. Zuletzt verloren die Schnelsener am vergangenen Sonntag beim VfL Pinneberg II mit 3:4. Die Schenefelder holten ebenfalls nur einen Punkt aus ihren letzten vier Spielen und kassierten vor Wochenfrist eine 0:2-Heimpleite gegen TuRa Harksheide.

Jene Harksheider (dritter Platz, 16 Punkte) bekommen es nun ab 19.30 Uhr mit dem SC Alstertal-Langenhorn (13. Rang, sieben Zähler) zu tun. Im „Collatz + Schwartz-Sportpark“ am Norderstedter Exerzierplatz spricht dabei alles für einen Heimsieg, mit dem das Team von TuRa-Trainer Marcus Fürstenberg zumindest bis zum Sonntag, 25. September auf den zweiten Platz klettern würde. Das besagte 2:0 in Schenefeld war für die Harksheider bereits der vierte „Dreier“ in Folge. Dagegen verloren die Langenhorner ihre vier bisherigen Auswärtsspiele und hatten auch am vergangenen Sonntag das Nachsehen, als es eine 1:2-Heimpleite gegen den SC Victoria Hamburg II setzte. In der vergangenen Saison gewann dieses Duell jeweils der Gast: SCALA triumphierte am 4. September 2009 am Exerzierplatz mit 1:0 und die Harksheider gewannen am 6. März in Langenhorn mit 4:2. Der letzte TuRa-Heimsieg gegen SCALA datiert vom 1. August 2014 (3:2).

Und dann ist da noch das Duell zwischen dem noch immer sieglosen Schlusslicht SV Lurup (ein Zähler) und dem VfL Pinneberg II (vierter Platz, 16 Punkte), das bereits um 19 Uhr angepfiffen wird. Achtung: Der Ball rollt dabei auf dem Grandplatz am Kleiberweg und nicht im Stadion an der Flurstraße (SportNord berichtete). Zuletzt hatten die Luruper vor Wochenfrist, ebenfalls am Kleiberweg, eine 1:3-Heimpleite gegen Inter Hamburg kassiert. Die Pinneberger schlugen zuletzt am Sonntag den TuS Germania Schnelsen mit 4:3 ‒ ihre jüngsten beiden Auswärtsspiele verloren sie aber jeweils mit 1:4. Zuletzt in der Saison 2014/2015 hatte die VfL-Reserve am 10. August 2014 in Lurup mit 1:0 gewonnen. Davor hatten die Kreisstädter am 13. Oktober 2013 ein 1:1-Unentschieden beim SVL erreicht ‒ die Luruper sind also noch ohne Heimsieg gegen die Zweite Mannschaft des VfL.

 Redaktion
Redaktion Artikel