Regionalliga: Zulassung für alle 28 Bewerber


Die Zulassungskommission des Norddeutschen Fußball-Verbandes hat allen 28 Vereinen die Zulassung für die kommende Saison in der Regionalliga Nord erteilt, die diese auch beantragt hatten (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link). Dabei erhielten 20 Vereine die Zulassung ohne weitere Auflagen. „Sieben Klubs müssen im technisch-organisatorischen Bereich noch Auflagen bis zum Saisonstart 2017/2018 erfüllen“, hieß es in einer Pressemitteilung, die Jana Miglitsch vom Nord-FV am Montagabend verschickte. Zu den Klubs, die diesbezüglich nachbessern müssen, gehören auch die beiden Aufstiegsanwärter aus der Oberliga Hamburg, Altona 93 und der Wandsbeker TSV Concordia. „Cordi“ sowie der VfB Oldenburg, Regionalliga-Vizemeister der vergangenen Saison und aktuell Tabellen-Neunter, erhielten die Zulassung „mit der Auflage, im wirtschaftlichen Bereich nachzubessern“, wie Miglitsch erklärte. Die Altonaer liegen zurzeit als Tabellen-Zweiter zwei Plätze und sieben Punkte vor den Concorden, die noch drei Partien zu absolvieren haben. Somit fehlen dem Team von 93-Trainer Berkan Algan noch drei Zähler, um die Teilnahme an der Aufstiegsrunde auch sportlich sicher zu haben.

Der Nord-FV führt das Zulassungsverfahren für die aktuellen Viertligisten und die Aufstiegsanwärter durch, um den Vereinen mehr Planungssicherheit zu geben. Neben dem zu erbringenden Nachweis der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit haben die Klubs auch Sicherheitsauflagen baulicher, technischer, organisatorischer und betrieblicher Art zu erfüllen. Der norddeutschen Zulassungskommission gehörten in diesem Jahr neben dem Vorsitzenden Thomas Fürst (Bremen) auch Daniel Diebold (Bönningstedt), Hans-Heinrich Hahne (Auetal) und Peter Niemann (Bad Schwartau) an.


Folgende Vereine haben die Zulassung zur Regionalliga Nord für die Saison 2017/2018 erhalten:

Niedersachsen (16 Vereine):

VfL Osnabrück (Dritte Liga), SV Meppen, VfB Oldenburg, TSV Havelse, BSV Schwarz-Weiß Rehden, TSV Eintracht Braunschweig II, VfL Wolfsburg II, Hannover 96 II, SV Drochtersen/Assel, VfV Borussia 06 Hildesheim, Lüneburger SK Hansa, U. S. I. Lupo Martini Wolfsburg und 1.FC Germania Egestorf/Langreder (alle Regionalliga Nord) sowie SSV Jeddeloh, 1. FC Wunstorf und FC Eintracht Northeim (alle Oberliga Niedersachsen).

Anmerkungen: Die wirtschaftlichen Unterlagen für die Vereine VfL Wolfsburg II, Hannover 96 II (bereits erbracht) und TSV Eintracht Braunschweig II wurden über den Lizenzierungsantrag der Ersten Mannschaft des Vereins bei der Deutschen Fußball-Liga eingereicht und befinden sich noch in der Prüfung. Hier wird eine Gesamtzulassung unter dem Vorbehalt erteilt, dass die positiven Testate der DFL/des DFB beim NFV unverzüglich nach Erhalt eingereicht werden.
Die Unterlagen für den Verein VfL Osnabrück wurden über den Lizenzierungsantrag beim Deutschen Fußball-Bund eingereicht und befinden sich noch in der Prüfung. Hier wird eine Gesamtzulassung unter dem Vorbehalt erteilt, dass das positive Testat des DFB beim NFV unverzüglich nach Erhalt eingereicht wird.
Der VfB Oldenburg erhält die Zulassung mit der Auflage, im wirtschaftlichen Bereich nachzubessern und entsprechende Unterlagen/Informationen nachzureichen.
Die Vereine 1. FC Wunstorf, FC Eintracht Northeim und SSV Jeddeloh erhalten die Zulassung jeweils mit der Auflage, die für sie bestehenden sicherheitstechnischen Auflagen bis zum Saisonstart (erstes Heimspiel) fristgerecht zu erfüllen und deren Finanzierung darzustellen.



Hamburg (fünf Vereine):

Hamburger SV II, FC St. Pauli II und FC Eintracht Norderstedt (alle Regionalliga Nord) sowie Altona 93 und Wandsbeker TSV Concordia (beide Oberliga Hamburg)

Anmerkungen: Die Unterlagen für die Vereine Hamburger SV II und FC St. Pauli II wurden über den Lizenzierungsantrag der Ersten Mannschaft des Vereins bei der DFL eingereicht und befinden sich noch in der Prüfung. Hier wird eine Gesamtzulassung unter dem Vorbehalt erteilt, dass die positiven Testate der DFL beim NFV unverzüglich nach Erhalt eingereicht werden.
Der Wandsbeker TSV Concordia erhält die Zulassung mit der Auflage, im wirtschaftlichen Bereich nachzubessern und entsprechende Unterlagen/Informationen nachzureichen.
Die Vereine Altona 93 und Wandsbeker TSV Concordia erhalten die Zulassung mit der Auflage, die für sie bestehenden sicherheitstechnischen Auflagen bis zum Saisonstart (erstes Heimspiel) fristgerecht zu erfüllen und deren Finanzierung darzustellen.



Bremen (zwei Vereine):
SV Werder Bremen II (Dritte Liga) und Bremer SV (Bremen-Liga)

Anmerkungen: Die Unterlagen für den Verein SV Werder Bremen II wurden über den Lizenzierungsantrag der Ersten Mannschaft des Vereins bei der DFL eingereicht und befinden sich noch in der Prüfung. Hier wird eine Gesamtzulassung unter dem Vorbehalt erteilt, dass das positive Testat der DFL beim NFV unverzüglich nach Erhalt eingereicht wird.
Der Verein Bremer SV erhält die Zulassung mit der Auflage, die für ihn bestehenden sicherheitstechnischen Auflagen bis zum Saisonstart (erstes Heimspiel) fristgerecht zu erfüllen und deren Finanzierung darzustellen.



Schleswig-Holstein (fünf Vereine):

Holstein Kiel (Dritte Liga), ETSV Weiche Flensburg, SV Eichede und VfB Lübeck (Regionalliga Nord) sowie Eutin 08 (Schleswig-Holstein-Liga)

Anmerkungen: Die Unterlagen für den Verein Holstein Kiel wurden über den Lizenzierungsantrag beim DFB eingereicht und befinden sich noch in der Prüfung. Hier wird eine Gesamtzulassung unter dem Vorbehalt erteilt, dass das positive Testat des DFB beim NFV unverzüglich nach Erhalt eingereicht wird.
Der Verein Eutin 08 erhält die Zulassung mit der Auflage, die für ihn bestehenden sicherheitstechnischen Auflagen bis zum Saisonstart (erstes Heimspiel) fristgerecht zu erfüllen und deren Finanzierung darzustellen.

 Redaktion
Redaktion Artikel