
Zugegeben, theoretisch könnte der Tabellen-Zweite SSV Rantzau II, der am Freitagabend beim VfL Pinneberg III über ein 1:1-Unentschieden nicht hinausgekommen war, die Meisterschaft in der A-Kreisklasse 5 dem Top-Favoriten Rasensport Uetersen noch streitig machen: Dafür müssten die Barmstedter ihre vier noch offenen Saisonspiele allesamt so deutlich gewinnen und die Rosenstädter ihre sechs noch anstehenden Partien alle so klar verlieren, dass die Schusterstädter neben ihrem derzeitigen Zwölf-Punkte-Rückstand auch ihr um 85 (!) Treffer schlechteres Torverhältnis wettmachen. „Das wird nicht passieren“, legte sich Rasensport-Trainer Peter Ehlers fest ‒ und beging deshalb am Sonntag nach dem 8:0-Kantersieg gegen den Moorreger SV mit seinen Schützlingen eine Meister-Feier.
„Die Moorreger haben sich tapfer gewehrt − aber wir wollten heute unbedingt gewinnen, um den Titelgewinn zuhause perfekt zu machen“, erklärte Peter Ehlers. Stefan Puttmann, der als Jugendleiter der MSV-Kicker an der Seitenlinie Liga-Coach Frank Bielfeldt unterstützte, befand: „Angesichts der Tatsache, dass bei den Rasensportlern zahlreiche ehemalige Landesliga-Spieler und bei uns sieben A-Jugendliche auf dem Platz standen, haben wir uns achtbar aus der Affäre gezogen − vor allem in der ersten Halbzeit.“ In dieser brachte Marvin Schramm die Heim-Elf nach einer Flanke, die Mario Ehlers aus dem Halbfeld geschlagen hatte, am zweiten Pfosten in Front (11. Minute). Kapitän Philipp Ehlers erhöhte per Doppelpack zum 3:0-Pausenstand: Erst traf der Rasensport-Kapitän nach einem Schnittstellenpass freistehend vor MSV-Keeper Niklas Puttmann (34.), dann nach einer Rechtsflanke von Raphael Friederich per Kopf (44.).
Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhte Jannek Kühl nach einem Pass von Mario Ehlers mit einem 20-Meter-Schuss via Innenpfosten auf 4:0 (54.). Dann verletzte sich der bis dahin starke MSV-Rechtsverteidiger Batuhan Almaz − Rasensport-Physiotherapeut Felix Freitag versorgte ihn sofort − und Patrick Hollnagel, der auf der Sechser-Position überzeugt hatte, musste auf die rechte Abwehrseite wechseln. Die Heim-Elf gab weiter Gas und erzielte noch vier weitere Tore. Mats-Lennart Enderle traf nach Jannek Kühls Vorlage in das lange Eck (67.), ehe Niklas Puttmann einen haltbaren 18-Meter-Schuss des eingewechselten Veton Hajrizi passieren ließ (72.). Nach einer Ecke von Mario Ehlers traf Fynn Laut aus dem Gewühl (76.), ehe Mario Ehlers, der ein Sonderlob seines Vaters und Trainers bekam, per 25-Meter-Freistoß in den Winkel den 8:0-Endstand besiegelte (84.).