
Am vergangenen Sonntag kassierte der SV Schackendorf eine 1:4-Heimpleite gegen den TSV Lägerdorf, der bei den Treffern von Marc Tiedemann (17., 30.), Holst (39.) und Giese (57.) eine eiskalte Effizienz zeigte. Für Schackendorf traf nur Sebastian Bossert (69.), weitere gute Chancen vergaben Bossert selbst sowie Maurice Uhlenbrock, Aymin Aylani und Martin Fröhlich.
„Diese Niederlage war bitter und überflüssig, denn wir waren eigentlich nicht die schlechtere Mannschaft ... Diese Partie war ein Spiegelbild der letzten Wochen“, klagte SVS-Coach Stefan Christensen, der auf Mittelfeldmann Enrico Friedrich „aus disziplinarischen Gründen“ verzichtete. Fakt ist: Der Mittelfeldmann blickt einer langen Sperre durch den Schleswig-Holsteinischen Fußball-Verband entgegen, nachdem er am 17. Oktober nach der 2:4-Pleite beim TuS Nortorf noch Schiedsrichter Thorsten Witt (vom SV Alemannia Wilster) beleidigt haben soll. Ohne Friedrich gastiert Schackendorf am Sonnabend, 31. Oktober, bei der zweitplatzierten Kaltenkirchener TS.
Weil gegen Lägerdorf auch Offensivmann Alexander Tröster (muss wegen Rot-Sperre noch zwei Mal pausieren), Stürmer Oliver Zebold (Magen-Darm) und Torhüter Michael Flägel fehlten, hütete der 44-jährige Ex-Keeper Andreas Kuhnke, eigentlich Coach der Zweiten Mannschaft, das Tor. Zu seinem Verbandsliga-Debüt kam Stürmer Sascha Schramm, der normalerweise für besagtes Reserve-Team in der B-Kreisklasse Segeberg kickt. „Schramm hat gut gespielt und bleibt auch in unserem Kader“, legte sich Christensen spontan fest. Nach über einjähriger Pause kehrte zudem Mark Hamdorf aufs Spielfeld zurück. (JSp)