
Nach der Trennung von Trainer Thomas Harder, der „private Gründe“ für seinen Abschied nach nur einem Monat in der Cheftrainer-Rolle anführte, standen Kevin Rehberg und Stefan Christensen am Sonntag erstmals daheim beim SV Schackendorf gemeinsam verantwortlich an der Seitenlinie. Den besseren Beginn erwischten die Neumünsteraner: „Wir hätten durchaus in Führung gehen können“, berichtete Torpedo-Trainer Thomas Michalowski.
Nachdem die Gäste mehrere gute Chancen vergeben hatten, brachte Maurice Borgert nach einem schönen Spielzug die Hausherren in Führung (20.). „Dann haben wir uns zwei blöde Fehler geleistet, die Schackendorf für zwei weiteren Tore genutzt hat“, klagte Thomas Michalowski. Marc Hamdorf (33.) und Guilherme de Oliveira (40.) erhöhten auf 3:0. Vor dem dritten Tor hatte Gäste-Keeper Malte Hagen sein Gehäuse verlassen, um einen Ball zu klären. Der Abpraller landete dann aber bei Guilherme de Oliveira, der die Kugel listig über mehrere Neumünsteraner und Hagen hinweg ins lange Eck schlenzte. Im zweiten Durchgang spielte im Travestadion fast nur noch der FC Torpedo: „Die Schackendorfer haben kaum noch einen Zweikampf gewonnen und wir haben richtig gut gedrückt“, berichtete Thomas Michalowski. Ohne Sebastian Semtner, der, da er bereits mit „Gelb“ vorbelastet war, in der Pause ausgewechselt worden war, fehlte der SVS-Abwehr die nötige Ordnung.
Marcel Baumann schoss zu seinem Debüt im Torpedo-Trikot nach schöner Vorarbeit von Jan-Henrik Grümmer aus 16 Metern zum 3:1 ein (65.). Und als Enes Gülbay nach einer butterweichen Flanke von Yannik Gläske gegen die Laufrichtung von SVS-Keeper Kevin Schramm zum 3:2 einköpfte (75.), war die Partie plötzlich wieder offen. „Wir waren dem 3:3 am Ende sehr nahe, aber das Tor wollte einfach nicht mehr fallen“, so Thomas Michalowski, der sein Team aber für „eine sehr gute Leistung“ lobte. Nachdem Hagen mehrere Konterchancen der Hausherren stark vereitelt hatte, urteilte der Schackendorfer Stadionsprecher Armin Seifert: „Am Ende mussten wir noch einmal zittern, weil unsere Konter verpufft sind – wir haben es unnötig spannend gemacht!“ Guilherme de Oliveira handelte sich wegen wiederholten Ballwegschlagens noch die Gelb-Rote Karte ein (88.) und fehlt den Schackendorfern damit im Kreis-Derby beim TuS Garbek gesperrt (88.).