
Eigentlich nimmt Frank Drews bei jedem Heimspiel seines FC Kilia Kiel auf einem Plastik-Gartenstuhl Platz - doch am heutigen Sonnabend suchten die Zuschauer der Verbandsliga-Partie gegen den SV Todesfelde den Kilia-Coach vergeblich. Stattdessen gab Spieler Michael Dehner als Interimstrainer die Kommandos am Hasseldieksdammer Weg - denn Drews weilte auf einer Konfirmation. Und "Micha" Dehner musste sich bereits nach 13 Minuten über einen Fehler seines Bruders Timon ärgern, den der Todesfelder Thomas Seeliger zum 0:1 nutzte. Nach einer weiteren Unaufmerksamkeit der Kieler Abwehr erhöhte Ex-Profi Seeliger wenig später auf 0:2.
Zwar gelang Florian Tinnemann postwendend der Anschlusstreffer - doch die Gäste bestimmten das Geschehen weiterhin nach Belieben. Torben Puls erzielte mit seinem ersten Saisontor das 1:3 (28.) und hätte sogleich sein zweites folgen lassen müssen, scheiterte aber mit einem Foulelfmeter an Kilia-Keeper Tim Bohrmann (41.). Dies gab den Hausherren wiederum Auftrieb, und Christoph Schultz gelang unmittelbar vor dem Pausenpfiff das 2:3. Dabei bewies Michael Dehner, der in der Jugend bei der KSV Holstein Kiel kickte, ehe er über den SC Comet Kiel zu Kilia kam, ein glückliches Händchen, hatte er Schultz doch erst nach 35 Minuten für Peter Michalski eingewechselt. Mario Witt glich zwei Minuten nach dem Seitenwechsel zum 3:3 aus, und, angetrieben vom starken Frank Kerlin, waren die Fördestädter nun sogar dem Sieg näher. Allerdings blieb es am Ende beim Unentschieden, und so muss Michael Dehner auf seinen ersten Sieg als Trainer noch warten - allerdings ist er ja auch erst 21 Jahre alt ...