Turnier: FCU siegt weiter, Uetersen torlos


Gut für den FC Union Tornesch (Kreisliga 8), dass die Sperre von Fatih Simsek am Dienstag, 16. Juli endete: So war der Stürmer zum dritten Spieltag des Tornescher Vorbereitungsturniers um den „3. WKK-Cup“ wieder einsatzberechtigt und erzielte am Mittwochabend das goldene Tor zum 1:0-Sieg gegen den Kummerfelder SV. Im Duell zweier zukünftiger Rivalen aus der Kreisliga 8 zeigten die Tornescher in der 35-minütigen ersten Halbzeit eine hervorragende Leistung. Das Team des Turnier-Gastgebers spielte druckvoll nach vorne und erarbeitete sich viele Chancen. Zum Leidwesen von FCU-Coach Mirco Seitz wurden aber zahlreiche gute Gelegenheiten vergeben: Vor allem Serge Haag, der in diesem Sommer vom Hamburger Oberligisten VfL Pinneberg an die Friedlandstraße zurückgekehrt war, fehlte wiederholt die nötige Zielsicherheit.

Auch Simsek vergab zunächst mehrere beste Möglichkeiten, ehe ihm in der 26. Minute das verdiente und erlösende 1:0 gelang: Sein 16-Meter-Schuss von halblinks aus wurde noch abgefälscht, ehe er im KSV-Gehäuse zappelte. Bis zur Pause waren die Hausherren weiterhin überlegen; die Kummerfelder kamen nur zu einem Fernschuss, den FCU-Keeper Björn Schramm an den Pfosten lenkte. Im zweiten Durchgang nahm Seitz eine wahre Wechsel-Arie vor (gleich sieben Mal gab es beim FC Union einen personellen Tausch), wodurch ein Bruch ins Tornescher Spiel kam. Der Spielfluss ging verloren und die Kummerfelder kamen nun zu einigen guten Chancen, die sie aber kläglich vergaben. Björn Schramm hatte dabei das Glück des Tüchtigen, als ein KSV-Stürmer aus zehn Metern freistehend über die Latte zielte. So blieb es bis zum Ende beim 1:0 und die Tornescher, die am Dienstag spielfrei hatten, gewannen letztlich verdientermaßen auch ihr zweites WKK-Cup-Spiel.

Seinen sogar schon dritten Sieg peilte anschließend der TSV Uetersen(Landesliga Hammonia) an, musste sich im Spät-Spiel gegen den Titelverteidiger FC Roland Wedel (Bezirksliga West) allerdings am Ende mit einem 0:0-Unentschieden begnügen. In einer nicht gerade sehenswerten Partie machten die Rosenstädter zwar Druck, konnten sich aber fast keine klaren Chancen herausarbeiten. Die klassentieferen Wedeler standen tief in der eigenen Abwehr und versuchten, auf Konter zu spielen, kamen mit diesem Stilmittel aber kaum einmal gefährlich vor das TSV-Tor. Auf der Gegenseite versuchten es die Uetersener, allen voran Maik Stahnke und Jörg Dreier, immer wieder mit Fernschüssen, zielten dabei aber nicht genau genug. Während die Uetersener am heutigen Donnertag, 18. Juli spielfrei haben, empfängt Union Tornesch bereits um 18.30 Uhr den SC Pinneberg (Kreisliga 7) und würde, wenn der dritte Sieg gelingt, vor dem entscheidenden letzten Spieltag die Tabellenführung von Uetersen übernehmen ...

(JSp)

 Redaktion
Redaktion Artikel