Schleswig-Holstein-Liga: Schwarzer bleibt bis 2015


Trainer Jörg Schwarzer (48) wird die Liga-Mannschaft des TuS Hartenholm auch in der kommenden Saison trainieren. Nach dem positiven Eindruck und der bisherigen Zusammenarbeit in den letzten drei Monaten haben der Vorstand und der Trainerstab die laufenden Verträge verlängert. Ebenso wie Schwarzer setzt auch Co- und Torwarttrainer Frank Sommerfeld seine Arbeit bei den Segebergern fort.

„Beide Trainer haben sich sehr schnell in Hartenholm eingelebt und fühlen sich sichtlich wohl“, so TuS-Fußball-Obmann Patrick Petersen-Lund, der lobte: „Der Einstieg war zugegebener Maßen alles andere als einfach. Die beiden Übungsleiter haben aber von Beginn an eine hervorragende Arbeit geleistet und die Situation zusammen mit der Mannschaft sehr gut gemeistert!“ Dies bewertet auch der aktuelle Spielerkader so: Ein Großteil der Mannschaft hat, unabhängig der zukünftigen Spielklasse, seine Bereitschaft signalisiert, auch in der kommenden Saison für die Hartenholmer zu spielen. „Diese positiven Rückmeldungen sind ein großes Kompliment für das neue Trainergespann und zeigen uns, dass wir auf einem sehr guten Weg sind, unsere gesteckten Ziele am Ende der Saison auch zu erreichen“, so Petersen-Lund, der klarstellte: „Die volle Konzentration von Mannschaft und Trainerstab gilt nun der Vorbereitung auf die Schleswig-Holstein-Liga-Rückrunde und die anstehenden Aufgaben!“

Der personelle Aderlass in der Hinrunde, aber auch in der Winterpause, ist für einen Verein wie den TuS Hartenholm grundsätzlich nur schwer zu kompensieren. Mit Fabian Plewka (vom Süd-West-Verbandsligisten SV Schackendorf) und Marc Jürgensen (vom Regionalligisten SV Eichede), die sich dem TuS mit sofortiger Wirkung angeschlossen haben, gab es aber auch zwei starke Winter-Neuzugänge. „Mit ihnen haben wir zwei herausragende Akteure dazu bekommen, die uns bei der Umsetzung der gesteckten Ziele definitiv weiterhelfen werden“, ist Petersen-Lund überzeugt. Plewka (22) ist ein robuster Defensivmann, der laut Schwarzer „zusätzliche Stabilität in die Abwehr bringen“ soll. Jürgensen (21), der bis zum Sommer 2013 noch für den TuS-Nachbarn SV Todesfelde kickte, genoss zuletzt in Eichede eine sehr gute Ausbildung und bringt viel Potenzial für die geplante offensive Grundausrichtung in der Restrunde mit. „Er ist dazu in der Lage, die entstandene Lücke in unserer Zentrale zu schließen“, so Schwarzer. Der Coach freute sich zudem darüber, dass mit Sven Günther ein Langzeitverletzter pünktlich zur Vorbereitung in das Team zurückkehrte. „Er wird mit seiner Erfahrung unsere Offensive bereichern“, sagte Schwarzer.

Damit, dass die TuS-Verantwortlichen ihrem jungen Spieler-Kader das Vertrauen schenkten, wurden sie nicht enttäuscht. „Spieler wie Christopher Newe, Marc Jäger, Morten Liebert oder Malte Delfs, um hier nur einige zu nennen, haben sich zu festen Größen und Leistungsträgern entwickelt“, lobte Petersen-Lund. Aber auch Neuzugänge wie beispielsweise Marco Möller und Christian Jaacks sind aus der bestehenden Mannschaft nicht mehr wegzudenken. „Wir wollen auch in Zukunft eine Anlaufstelle für junge, talentierte Spieler sein, die ihren persönlichen Schwerpunkt in einer guten Kameradschaft, einem gesunden Umfeld und der sportlichen Herausforderung sehen“, erläuterte Petersen-Lund. Deshalb möchten die Hartenholmer sich auch in der kommenden Saison wieder mit Zugängen aus der eigenen Jugend verstärken, wie sie es im Winter bereits mit René Westphal und Thore Haberkorn taten. „Darüber hinaus suchen wir aber auch ganz gezielt nach Verstärkung von außerhalb“, betonte Petersen-Lund abschließend.

(JSp)

 Redaktion
Redaktion Artikel