Schleswig-Holstein-Liga: Heide 4:0 in Hartenholm


Zum Auftakt einer Serie von drei Auswärtsspielen innerhalb von sechs Tagen hat der Heider SV am Sonntag einen 4:0-Sieg beim TuS Hartenholm gefeiert. HSV-Coach Sönke Beiroth betonte anschließend aber sogleich, dass sein Team im Kampf um den Klassenerhalt „noch nichts erreicht“ habe: „Wir müssen abwarten, wo wir am Ende dieser Woche stehen!“ Die Hartenholmer, die im Winter noch sensationell der Spitzengruppe angehörten, kassierten dagegen ihre zweite 0:4-Heimpleite in Folge (zuvor gegen den TSV Kropp).

„Das ist bitter für unsere treuen Anhänger“, so TuS-Trainer Jörg Schwarzer, für den die aktuell zehn Zähler Vorsprung auf die Abstiegszone kein Ruhekissen sind: „Wir müssen möglichst schnell noch einen Sieg holen, um endgültig auf der sicheren Seite zu sein, nachdem wir nun für einen weiteren Gegner aus dem Tabellenkeller freundliche Aufbauhilfe geleistet haben!“ Eine halbe Stunde lang plätscherte die Partie vor sich hin. Die Hausherren hatten einige gefährliche Standardsituationen, die von den Heidern aber allesamt geklärt wurden. Dann gingen die Gäste in Führung, als Joe Mittelbach einen Pass von Tobias Hass zum 0:1 veredelte (31.). Nur zwei Minuten später leistete sich TuS-Linksverteidiger Lennart Holfert, der bereits früh mit „Gelb“ verwarnt worden war, 30 Meter vor dem Tor ein unnötiges Foul und flog mit der Gelb-Roten Karte vom Platz. „Dafür gebe ich mir selbst eine Teilschuld“, übte Schwarzer Selbstkritik, weil er Holfert nicht schon vorher ausgewechselt hatte: „Ich hatte gehofft, dass er bis zur Pause durchhält ...“ Beiroth stellte fest: „Die lange Überzahl hat uns natürlich in die Karten gespielt!“

Kurz vor der Pause kam es noch besser für die Heider, als Mittelbach nach einem schönen Pass von Sebastian Sältz mit einem satten Schuss das 0:2 gelang (43.). Nicht nur aufgrund seiner Torvorlage bot Sältz, der erstmals nach überstandenem Kreuzbandriss wieder in der Start-Elf stand (zuvor war er in dieser Saison nur dreimal eingewechselt worden), eine starke Leistung. Auch, weil es für Mitte April ungewöhnlich warm war, war schon zur Pause allen Beteiligten klar, dass es für die Hartenholmer zu zehnt sehr schwer werden würde, noch einmal heranzukommen. „Und wir haben auch im zweiten Durchgang offensiv gar nicht stattgefunden“, gab Schwarzer unumwunden zu. Ganz anders die Gäste, die nach dem Seitenwechsel ein wahres Offensiv-Feuerwerk abbrannten. Kopfbälle von Sältz (47.) und Mittelbach (47.) parierte TuS-Torwart Felix Rathjen, dann trafen Hass nach einem Freistoß )51.) sowie Yannic Peters (53.) jeweils den Pfosten. Zudem zielte Sältz nur knapp am langen Pfosten vorbei (54.).

„In dieser Phase haben wir Glück gehabt, nicht noch höher in Rückstand zu geraten“, wusste Schwarzer, während Beiroth lobte: „Wir haben unseren Vorsprung nicht nur verwaltet, sondern versucht, ihn weiter auszubauen!“ Dies gelang, als Hass frei durch war und am Strafraumrand von Keeper Felix Rathjen gelegt wurde. Dass Schiedsrichter Tim Heidemann (vom TSV Kronshagen) dem Keeper dafür „nur“ die Gelbe Karte zeigte, war absolut gerechtfertigt ‒ und den fälligen Strafstoß verwandelte Sältz zum 0:3 (64.). Spätestens damit war die Partie vor 200 Zuschauern entschieden. Kurz vor Ultimo fiel sogar noch das 0:4. Der im Abseits stehende Hass orientierte sich nicht zu einem langen Ball, so dass es richtig von Referee Heidemann war, Oliver Schmeling nicht zurückzupfeifen: Aus spitzem Winkel stellte der „Joker“ den 0:4-Endstand her (90.). „Bei uns hat gar nichts funktioniert“, so Schwarzer, der frustriert feststellte: „Wir kommen momentan leider nicht an unsere starken Leistungen aus der Hinrunde heran!“

 Redaktion
Redaktion Artikel