Regionalliga: Kürzung besiegelt, und die Frist steht


Was sich bereits seit dem Herbst letzten Jahres andeutete, ist nun Gewissheit: Die Regionalligisten erhalten in der kommenden Saison jeweils nur noch rund 90.000 Euro Fernseh-Geld. In dieser Saison hatten die Regionalligisten jeweils noch rund 163.000 Euro aus dem TV-Topf erhalten. Zweite Mannschaften, die in der Regionalliga spielen, bekommen weiterhin nichts vom Fernsehgeld ab.

Klubs, die sich um eine Regionalliga-Lizenz für die Saison 2009/2010 bewerben wollen, müssen ihre Bewerbung mit den technisch-organisatorischen Unterlagen dem Deutschen Fußball-Bund bis Sonntag, 15. März, zukommen lassen. Die wirtschaftlichen Unterlagen müssen dann bis Mittwoch, 1. April, nachgereicht werden. „Diese Fristen gelten für alle Vereine, die sich für die Teilnahme am Regionalliga-Spielbetrieb interessieren – auch für die Aufstiegsanwärter“, betonte Joachim Dipner, Ausschussmitglied des Norddeutschen Fußball-Verbandes, auf Nachfrage von SportNord.

Reserve-Teams wie der Hamburger SV II und FC St. Pauli II müssen sich allerdings nicht gesondert um eine Regionalliga-Lizenz bewerben: „Dies wird im Zuge der Lizenz-Anträge für die Erste beziehungsweise Zweite Bundesliga mit erledigt“, erklärte Dipner. Man darf jedoch gespannt sein, ob sich Altona 93, momentan neben der HSV-Reserve der zweite Hamburger Regionalliga-Vertreter, sowie die ambitionierten Hamburger Oberligisten SC Victoria und Eintracht Norderstedt beim DFB um eine Regionalliga-Zulassung bemühen werden. (JSp)

 Redaktion
Redaktion Artikel