Oberliga: Kropp sucht in Ruhe weiter


Am Sonntag stehen sich an der Kropper Norderstraße mit dem TSV Kropp und dem BV Cloppenburg zwei der vier Oberligisten gegenüber, die bisher einen Trainerwechsel vornahmen. Während der BVC mit Alexander Woloschin innerhalb einer Woche einen Nachfolger für Tom Saintfiet fand (SportNord berichtete), sucht der TSV bereits seit drei Wochen nach einem geeigneten Übungsleiter, der das Erbe des entlassenen Spielertrainers Guido Gehrke antreten soll. SportNord sprach darüber mit Herbert Radloff, dem Obmann des derzeit auf dem letzten Platz liegenden Aufsteigers:


SportNord: Sind Sie mittlerweile auf der Suche nach einem neuen Trainer fündig geworden?
Herbert Radloff: "Nein. Wir arbeiten bis auf Weiteres weiter mit dem Gespann Helmut Schimmer / Oliver Held. Wir sind weiterhin um eine externe Lösung bemüht, lassen uns aber nicht unter Zeitdruck setzen! Wir möchten schließlich einen Trainer finden, der zu uns passt und eine mittelfristige Perspektive eröffnet, um mit einer jungen Mannschaft weiter arbeiten zu können."

SportNord: Wieso gestaltet sich die Suche so schwierig?
Radloff: "Innerhalb einer laufenden Saison ist nun einmal nicht unbedingt der geeignete Mann zu finden."

SportNord: Könnte das Gespann Schimmer / Held auch bis zum Saisonende bleiben?
Radloff: "Auch das ist eine Möglichkeit. Beide wissen, dass wir weiterhin nach einem neuen Mann suchen. Vielleicht finden wir ihn in der Winterpause, vielleicht auch erst am Saisonende ..."

SportNord: Sind Sie optimistisch, dass die Klasse noch gehalten werden kann?
Radloff: "Bei der jüngsten 1:2-Pleite beim VfL Osnabrück II haben wir uns hervorragend aus der Affäre gezogen und gezeigt, dass die Moral intakt ist. In der Vorsaison, als wir der Spitze der Verbandsliga Schleswig-Holstein angehörten, hätten wir so ein Spiel sicherlich gewonnen. Aber nun, wo wir unten drin stehen, fehlt uns leider das nötige Glück ..."


Unterdessen bekam Kropps Masseur Dieter Schuster vom Sportgericht des Norddeutschen Fußball-Verbandes eine Geldstrafe von 75 Euro aufgebrummt. Der Grund: Am 15. Oktober 2005 hatte er bei der 0:4-Heimpleite gegen den VfR Neumünster den Schiedsrichter Sebastian Born beschimpft, nachdem Dennis Usadel die Gelb-Rote Karte gesehen hatte, und ihm dem Stinkefinger gezeigt.

 Redaktion
Redaktion Artikel