Oberliga: Eröffnungs- und Abschiedsspiel zugleich


Am Freitag, 31. Juli wird die Saison 2015/2016 in der Oberliga Hamburg mit dem Hamburger „Amateur-Klassiker“ zwischen dem HSV Barmbek-Uhlenhorst und Altona 93 eröffnet. „Gleichzeitig heißt es aber auch ,Tschüss Rupprechtplatz' oder ,Tschüss Barmbeker Anfield', denn der altehrwürdige Sportplatz an der Steilshooper Straße wird das letzte Mal Austragungsort eines Fußballspiels sein“, hieß es in einer Pressemitteilung der Barmbeker.

„Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Abend nach dem Motto: Barmbek, Bratwurst, Bier und Fußball pur“, erklärte BU-Fußball-Obmann Sascha Hansmann. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr, wenn Carsten Byernetzki, Pressesprecher des Hamburger Fußball-Verbandes, die Vertreter aller Oberliga-Vereine begrüßt. Ab etwa 18.40 Uhr wird Moderator Dieter Matz dann den Ehrengast Uwe Seeler begrüßen und mit dem früheren Stürmer sowie Präsidenten des Bundesligisten Hamburger SV einen kleinen Plausch über die Vergangenheit der „Barmbeker Anfield“ halten. Um 18.55 Uhr eröffnet HFV-Präsident Dirk Fischer die Oberliga-Saison dann offiziell, ehe ab 19 Uhr der Ball rollt.

In der vergangenen Saison hatten die Barmbeker beide Duelle gegen Altona gewonnen (3:0 daheim am 10. August 2014 und 1:0 auswärts am 7. Dezember 2014). In den vorherigen neun (!) Pflichtspielen gegen die 93ziger war BU aber sieglos geblieben (sieben Altonaer Siege und zwei Unentschieden). Für Verteidiger Sebastian Clausen kommt es zum schnellen Wiedersehen mit seinem Ex-Klub: Nach zuvor sechs Jahren an der Griegstraße war er erst in diesem Sommer zu BU gewechselt. Am vergangenen Wochenende zogen beide Oberligisten souverän in die Zweite Runde des Oddset-Pokals ein: Der Titelverteidiger Barmbek-Uhlenhorst triumphierte beim NCG FC Hamburg (Kreisliga 5) mit 6:1, die Altonaer gewannen bei der Hausbruch-Neugrabener TS (Kreisliga 1) sogar mit 11:1.

Nach dem Spiel gibt es um 21 Uhr eine Pressekonferenz im hinteren Teil des Clubheimes mit BU-Trainer Frank Pieper von Valtier und 93-Coach Oliver Dittberner. Um etwa 21.15 Uhr folgt dann das, was sich viele gewünscht und erhofft haben: Lotto King Karl rockt und verabschiedet die Anfield. Das „Konzertende mit Überraschung“, wie es in einer vom BU-Ligabeauftragten Volker Brumm veröffentlichten Pressemitteilung hieß, erfolgt dann gegen 22 Uhr.

 Redaktion
Redaktion Artikel