Landesliga Hansa: Cehic plant St. Georgs Zukunft


Wie SportNord bereits berichtete, werden sich am Saisonende die Wege der Fußball-Abteilungen des Horner TV und SV St. Georg, die sich zum FC St. Georg-Horn zusammengeschlossen hatten, wieder trennen (siehe unten stehenden Link). Nach dem derzeitigen Stand der Dinge würden die Horner den Bezirksliga-Platz des FC übernehmen, während St. Georg in der Kreisklasse einen Neubeginn wagen muss.

Miralem "Lale" Cehic, der in dieser Saison kurzzeitig die Landesliga-Mannschaft des FC betreute, wird dann Sportchef der St. Georger - und spricht im SportNord-Interview über seine Ziele ...


SportNord: Wieso sind Sie Ende März als Trainer des Landesliga-Teams zurückgetreten?
Miralem Cehic: "Ich habe mein Amt als Herren-Trainer aufgegeben, weil sich das Präsidium und Lutz Elsen, der Coach der Zweiten Mannschaft, zu sehr in meine Angelegenheiten eingemischt haben. Außerdem hatten wir in der Winterpause klare Vereinbarungen getroffen, was die Strukturen betrifft - und an diese haben sie sich nicht gehalten, geschweige denn versucht, die Situation zu verbessern."

SportNord: Also hatten Sie mehr mit internen Problemen zu kämpfen als mit äußeren?
Cehic: "Leider ja! Innerhalb des Vereins hat jeder Verantwortliche gegen die Landesliga-Mannschaft gearbeitet, das muss ich so hart sagen. Ich möchte Ihnen auch ein Beispiel nennen: Ich kenne einige ehemalige Oberliga-Spieler, die jetzt in der Hamburg-Liga aktiv sind ... Im Winter hatte ich sie angesprochen und gefragt, ob sie zu uns kommen würden - doch das wurde von den Vereinsverantwortlichen leider abgelehnt, mit der Begründung, so etwas sei zu kurzfristig ..."

SportNord: Haben Sie auch als Coach der B-Junioren aufgehört?
Cehic: "Nein, die B-Jugend werde ich bis zum Ende dieser Saison betreuen, nachdem sich die Spieler einige Wochen selbst trainieren mussten, weil die Verantwortlichen sich nicht um das Team kümmerten. Aber in diesem Verein lief zuletzt sowieso vieles falsch."

SportNord: Was werden Sie im Sommer machen, wenn der SV St. Georg und Horner TV wieder getrennte Wege gehen?
Cehic: "Ich habe bereits beim SV St. Georg unterschrieben und werde ab dem 1. Juli als Sportchef für alle Aktivitäten verantwortlich sein: Ich werde Trainingspläne für alle Jugend-Mannschaften ausarbeiten, und natürlich auch im Herren-Bereich eng mit Ismail Savk zusammenarbeiten. Nachdem Herr Elsen zuletzt immer gegen Savk gearbeitet und gesagt hat, er sei kein Leistungsträger, wird Savk in der kommenden Saison Spielertrainer der Ersten des SV St. Georg sein."

SportNord: Wird er mit seinem Team den sofortigen Aufstieg in die Kreisliga anpeilen?
Cehic: "Das erste Jahr wird ein Eingewöhnungsjahr werden - wenn wir direkt aufsteigen sollten, wäre es natürlich hervorragend. Ein Muss ist der Sprung in die Kreisliga aber erst im zweiten Jahr, und langfristig möchten wir natürlich in die Bezirksliga kommen ... Aber wir gehen unseren Weg dorthin nicht mit einer Söldnertruppe, wie etwa der Hamm United FC, sondern wollen Fußball mit Herz spielen!"

SportNord: Planen Sie einen Neubeginn mit ein oder zwei Herren-Mannschaften?
Cehic: "Vermutlich werden wir zwei Herren-Teams zum Kreisklassen-Spielbetrieb anmelden: Die Erste soll leistungsbezogen spielen, die Zweite ist dagegen für Spieler gedacht, die rein hobbymäßig ein bisschen Fußball spielen wollen ... Und ganz wichtig wird uns auch die Jugend-Arbeit sein."

SportNord: Können Sie schon sagen, welche Jugend-Mannschaften des FC sich dem SV St. Georg anschließen, und welche zum Horner TV gehen werden?
Cehic: "Klar ist bereits, dass die C-Jugend, die von Oliver Schütt trainiert wird, sich den Hornern anschließen wird, die andere C-Jugend aber zu uns kommt. Die D- und E-Jugend bleibt wohl beim Horner TV, während neben der älteren E-Jugend auch die A-Jugend dazu tendiert, unseren Weg mitzugehen."

SportNord: Wo wird der SV St. Georg seine Heimspiele austragen?
Cehic: "Wir befinden uns noch in Gesprächen mit dem Bezirksamt, aber am Liebsten wäre uns der Hammer Park. Am Tribünenweg, wo es ebenfalls einen Rasenplatz gibt, würden wir sonst auch gerne spielen. Eine sichere Alternative wäre noch der Quellenweg, der uns zu hundert Pro

 Redaktion
Redaktion Artikel