
Vielen erschien es als „letzte Hoffnung“, dass Frank Weche das am Mittwochabend so kräftig ins Schlingern geratene Schiff beim TSV Uetersen übernimmt und als neuer Kapitän in einen sicheren Hafen führt. Doch Lutz Schölermann, Erster Vorsitzender des TSV und hauptberuflich bei der Wasserschutzpolizei tätig, wird versuchen müssen, einen neuen Rettungsanker auszuwerfen: Weche, der lange Jahre unter Peter Ehlers und zuvor schon unter Andreas Klobedanz Co-Trainer beim TSV war, teilte am Donnerstagabend mit, dass er für den Cheftrainer-Posten im Rosenstadion nicht zur Verfügung steht. „Nachdem ich am Mittwochabend aus den Medien erfahren hatte, dass der Vorstand mir den Cheftrainer-Posten vorschlagen will, habe ich am Donnerstagabend in der TSV-Geschäftsstelle das Gespräch mit Herrn Schölermann gesucht“, sagte Weche. Seine Absage begründete der 49-Jährige wie folgt: „Ich bin beruflich so eingespannt, dass ich eine Tätigkeit als Cheftrainer einer Landesliga-Mannschaft nicht in dem Umfang ausüben könnte, wie es meiner Meinung nach notwendig wäre.“
Am Sonntag, 13. März, wenn das Heimspiel gegen den FK Nikola Tesla ansteht, weilt Weche zudem in einem Kurzurlaub. „Das war von langer Hand geplant“, versicherte Weche. Ob die Rosenstädter gegen Nikola Tesla überhaupt antreten, wird vom Ausgang des Gespräches, das Schölermann und der Zweite Vorsitzende Jörg Schwarz am Donnerstagabend mit den Spielern der Ersten Herren-Mannschaft führen, abhängen. Am Mittwochabend hatte der Gesamtvorstand des TSV die Kündigung von Peter Ehlers (49) und den Ausschluss der bisherigen TSV-Fußball-Vorstands aus dem Verein bekanntgegeben (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link). Wie Peter Ehlers und mehrere TSV-Liga-Spieler sowie zahlreiche Akteure der Zweiten und Dritten Herren-Mannschaft, wird auch Weche im Sommer 2016 zum neu gegründeten Verein Rasensport Uetersen wechseln.