
Die Saison 2011/2012 hatte der SC Poppenbüttel in der Landesliga Hammonia als Neuling sensationell als Tabellen-Dritter abgeschlossen. „Die zweite Saison nach einem Aufstieg ist immer die schwerste“, warnte SCP-Co-Trainer Nico Sorgenfrey nun vor einer zu hohen Erwartungshaltung und betonte: „Das wissen wir und stellen uns darauf ein, und grundsätzlich haben wir keinen Druck – den haben andere Mannschaften, so dass wir befreit aufspielen können!“
Allerdings gab Sorgenfrey auch unumwunden zu: „Unsere Ansprüche sind sicherlich im Gegensatz zum Vorjahr gestiegen. Den dritten Tabellenplatz wieder zu erreichen, wäre ein Traum. Wir gehen in diese Spielzeit klar mit der Zielsetzung, im gesicherten Mittelfeld zu landen – was darüber hinaus erreicht wird, nehmen wir gerne mit!“ Auf die Frage, wie die langfristigen Ziele aussehen würden, entgegnete Sorgenfrey: „Wir sind in unserer zweiten Landesliga-Saison. Wir werden einen Schritt nach dem anderen machen, ohne abzuheben, damit wir uns mittelfristig in der Landesliga etablieren. Langfristig wollen wir versuchen, basierend auf einer guten Jugendarbeit, eine schlagkräftige Mannschaft auf die Beine zu stellen, die um den Aufstieg in die Oberliga mitspielen kann. Ich möchte aber deutlich betonen, dass wir aktuell davon noch einen riesengroßen Schritt entfernt sind und weiter gut daran tun, kleine Brötchen zu backen!“
Gefragt, wen er in der Saison 2012/2013 in der Hammonia-Staffel als Titel-Favoriten sehen würde, entgegnete Sorgenfrey: „Eine ‚Übermannschaft‘, wie es zuletzt der FC Elmshorn war, wird es in der neuen Spielzeit nicht geben. Wir rechnen mit einer ausgeglichenen Staffel und denken dass sich Teams wie der TSV Sasel, SC Alstertal-Langenhorn und Blau-Weiß 96 Schenefeld in der Spitzengruppe etablieren werden. Ich denke auch, dass die junge Mannschaft vom Eimsbütteler TV eine bessere Rolle spielen wird als noch in der vergangenen Spielzeit – sie sollte man auf dem Zettel haben!“ Abschließend betonte Sorgenfrey: „Durch die vier Aufsteiger HEBC, UH-Adler, TuS Osdorf und TBS Pinneberg kommt viel Qualität in die Hammonia-Staffel. Diese vier Aufsteiger halte ich allesamt für sehr gute Mannschaften, die mit viel Euphorie in die Spielzeit gehen werden!“
Der Spieler-Kader
Tor
Christoph Rauchhaupt ... 14.08.1990
Matthias Rottländer
Abwehr
Milad Ahadi ... 23.10.1992
Fabian Bleek ... 05.11.1987
Hubert Czorniej ... 23.03.1989
Gunnar Hitscher ... 10.07.1988
Bill Hittig ... 03.02.1993
Roman Kuisys ... 12.03.1990
Timo Thomsen ... 09.11.1982
Mittelfeld
Thomas Braun ... 06.08.1981
Onur Cepni ... 29.10.1986
Apeneleke Dossou ... 04.07.1990
Maik Fischer ... 15.07.1986
René Gilles ... 04.10.1992
Philipp Koschnik ... 12.12.1984
Ersin Kücük ... 29.11.1992
Tom Nitzsche ... 29.09.1990
Jannik Stolina ... 24.10.1990
Philipp Trinh ... 08.04.1989
Angriff
Mahir Jernane ... 07.11.1985
Marc Rogowski ... 28.08.1983
Hannes Steckel ... 15.12.1986
Das Team ums Team
Cheftrainer: Thomas Wachsmann
Co-Trainer: Nico Sorgenfrey
Torwart-Trainer: Sascha Wischmann
Liga-Obmann: Heinz Krüger
Fußball-Obmann: Ralf Burchhardt
Erster Vorsitzender: Joachim Sorgenfrey
Spieler-Wechsel im Sommer 2012
Zugänge
René Gilles (USC Paloma)
Mahir Jernane (SC Concordia)
Philipp Koschnik (TSV Wandsetal)
Gunnar Hitscher (FC Alsterbrüder)
Ersin Kücük (SC Teutonia 10)
Tom Nitzsche (Hamburger SV III)
Matthias Rottländer (aus der Landesliga von Nordrhein-Westfalen)
Abgänge
Mathias Bach (SC Sperber II)
Dennis Bünger (TuS Berne
Alexander Busch (Karriereende)
Julian Endemann (eigene Zweite Herren)
Christian Hadan (pausiert wegen Studium)
Björn Hartmann (pausiert wegen Studium)
Chris Kosciankowski (Karriereende)
Lars Schulz (eigene Zweite Herren)
(JSp)