
Aller guten Dinge waren drei beim Spiel der Kreisklasse 4 zwischen den Sportfreunden Pinneberg II und dem FC Union Tornesch II: Nachdem die Partie vor der Winterpause zweimal ausgefallen war, konnte sie am Sonntagvormittag auf dem Grandplatz an der Müssentwiete endlich ausgetragen werden. Für den ersten Paukenschlag sorgte der Tornescher Patrick Stahnke, als er den Ball aus 20 Metern an die Latte jagte (2. Minute). Nachdem auch die Gäste-Akteure Alexander Willbrand und Philipp Junker jeweils knapp vorbeigezielt hatten (4./5.), brachte Stahnke die FCU-Reserve in Führung (18.). Das gute Zuspiel auf Stahnke kam übrigens von Burak Thater, der erst in diesem Winter von der Ersten Mannschaft der Sportfreunde zum FC Union wechselte und, nach langem Hickhack, auch die sofortige Freigabe erhalten hatte.
„Leider haben wir nach unserem ersten Tor mehrere gute Chancen vergeben“, berichtete FCU-Betreuer Dirk Augustin. Kurz vor der Pause jagte Andre Jahn den Ball aber aus 30 Metern über Sportfreunde-Torwart Niklas Lorenzen hinweg zum 0:2 ins Netz (41.). Die Tornescher waren zwar auch im zweiten Durchgang überlegen, doch als Ümit Demirel nach einem Eckstoß das 1:2 gelang (55.), war „Sporti“ wieder im Rennen. Die Tornescher drängten zwar auf eine höhere Führung, agierten aber auch, weil sie gegen den Wind spielen mussten, wiederholt zu unpräzise. So dauerte es bis zur 88. Minute, ehe Artur Koziol nach einem Pass des eingewechselten Salvatore Urso den herausstürzenden Lorenzen umkurvte und zum für die Gäste erlösenden 1:3 einschoss. Erneut nach einem Pass von Urso gelang Jan Fröhlich mit einem herrlichen Lupfer das 1:4 (91.), ehe Chris Meyer für die Pinneberger noch zum 2:4-Endstand verkürzte (92.). „Es war ein Arbeitssieg“, so FCU-Coach Mustafa Artar, der analysierte: „Wir müssen mit diesem Ergebnis zufrieden sein, weil es auf dem rutschigen Grandplatz und bei dem starken Wind nicht einfach war!“
(JSp)