
Nachdem Anfang 2008 der Deutsche Fußball-Bund eine entsprechende Änderung der Jugendordnung beschlossen hatte, hat sich, in Hamburgs Osten, der erste Junioren-Förder-Verein formiert.
Die Jugendabteilungen des ASV Bergedorf 85, SC Vier- und Marschlande sowie die des TSV Reinbek entschlossen sich, mit diesem Konstrukt im Bereich des Jugendleistungsports Fuß zu fassen. So konnte am 24. Juni 2008 der bundesweit erste und derzeit einzige Junioren-Förder-Verein, nach den durch den DFB neu geschaffenen Grundlagen, gegründet werden. Er nennt sich JFV Jung-Elstern e.V. Reinbek - Vier- und Marschlande - Bergedorf.
Der JFV Jung-Elstern e.V. ist vorrangig gegründet worden, um Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten, Leistungsfußball in der Nähe ihrer Heimat betreiben zu können. Ziel ist es, langfristig dem Hamburger SV und dem FC St. Pauli im Jugendfußball zu konkurrieren.
Allerdings kamen mit solch einem neuen Konstrukt etliche neue Probleme auf die beteiligten Vereine zu. Diese wurden vor allem im Satzungskonstrukt, der Durchführung, der jeweiligen Zugehörigkeiten, der Außenwahrnehmung der Stammvereine und auch vereinsintern, deutlich. Da all diese Bedenken nicht ausgeräumt werden konnten, sondern sich in letzter Zeit konzentrierten, hat der TSV Reinbek den Entschluss gefasst den Junioren-Förder-Verein zum Ende dieser Saison 08/09 schon wieder zu verlassen.
Selbstverständlich wird aber in Reinbek weiter Fußball gespielt. Sowohl breitensportlich, als auch leistungssportlich, soll der TSV wieder zur alten Stärke finden und ab der Saison 2009/2010 auch ohne den JFV Jung-Elstern erfolgreich Fußball spielen.
(PSR)