Hallenturnier: Vorfreude auf die neunte Meisterschaft


Am Sonnabend, den 13. Januar 2007, beginnt um 18 Uhr die neunte Hallenmeisterschaft des Schleswig-Holsteinischen Fußball-Verbandes - und die Kieler Ostseehalle dürfte, wie im Vorjahr, ausverkauft sein! Zum Auftaktspiel auf dem Kunstrasen tritt der VfB Lübeck in der Gruppe A gegen Kilia Kiel an. Natürlich sind die Travestädter, die in der Regionalliga als Sechster mit nur zwei Punkten Rückstand auf einen Aufstiegsplatz überwintern, nicht nur in der Gruppe A, sondern auch im Turnier insgesamt Favorit. Aber es gilt abzuwarten, ob VfB-Coach Bernd Hollerbach mit allen Stammkräften in die Landeshauptstadt kommt - vermutlich wird "Holler" statt Akteuren wie Timo Neumann und Rouven Schröder, die während der Hinrunde längere Zeit verletzt pausieren mussten, weitere Talenten in sein Aufgebot berufen.

Der FC Kilia Kiel ist neben der KSV Holstein der zweite Lokalmatador im Teilnehmer-Feld. Natürlich hofft Kilia-Coach Frank Drews darauf, dass seine Elf sich gut präsentiert, damit in der Rückrunde vielleicht der eine oder andere Zuschauer mehr am Hasseldieksdammer Weg zu einem Kilia-Punktspiel vorbeischaut. Gespannt darf man sein, ob sich Libero Stefan Schmitz, auf dem grünen Rasen die rechte Hand von Drews, auch im Alter von 38 Jahren noch auf den harten Hallen-Boden traut ... Neben den Kilianern wollen weitere zwei Verbandsliga-Spitzenteams den Lübeckern ein Bein stellen - und die beiden Oberliga-Absteiger TSV Kropp und FT Eider Büdelsdorf sind keinesfalls zu unterschätzen!

In der Gruppe B ist natürlich die KSV Holstein Kiel der große Favorit auf den erneuten Turniersieg. Allerdings gilt es abzuwarten, welche Truppe Holstein-Coach Stefan Böger auf den Kunstrasen schickt, schließlich sollte der Klassenerhalt in der Regionalliga höhere Priorität genießen als die Verteidigung des Hallen-Titels! Dennoch kann es sich Böger sicherlich nicht erlauben, ein nur mit Akteuren aus der Oberliga-Reserve besetztes Team aufzubieten: Zu groß wäre bei einem eventuellen, frühen Ausscheiden der Image-Verlust - und nach den dürftigen Leistungen im Jahr 2006 gilt es auch für die "Störche", mit attraktiverem Fußball wieder mehr Zuschauer ins Holstein-Stadion zu locken!

Die Böger-Elf bekommt es in ihrer Gruppe gleich mit zwei Oberligisten zu tun: Zum einen mit dem VfR Neumünster, der das Turnier bereits drei Mal gewinnen konnte, und zum anderen mit dem SV Henstedt-Rhen. Der Klub von der Alsterquelle überwintert als Schlusslicht und muss den sofortigen Wiederabstieg in die Verbandsliga fürchten - möglich, dass sich die Elf von SVR-Coach Jens Martens unter dem Hallendach den Frust von der Seele schießen möchte. Alles andere als frustrierend verlief die bisherige Verbandsliga-Saison für Flensburg 08 - die junge Truppe von Trainer Bodo Schmidt mischt in der Spitzengruppe mit und ist deshalb nicht nur, weil sie das Turnier vor drei Jahren gewann, als Geheim-Favorit anzusehen!


Gruppe A:
VfB Lübeck (Regionalliga)
FC Kilia Kiel (Verbandsliga)
TSV Kropp (Verbandsliga)
FT Eider Büdelsdorf (Verbandsliga)

Gruppe B:
KSV Holstein Kiel (Regionalliga)
Flensburg 08 (Verbandsliga)
SV Henstedt-Rhen (Oberliga)
VfR Neumünster (Oberliga)


Die bisherigen Sieger:
1999 VfB Lübeck
2000 VfB Lübeck
2001 VfR Neumünster
2002 VfR Neumünster
2003 VfR Neumünster
2004 Flensburg 08
2005 Itzehoer SV 09
2006 KSV Holstein Kiel

 Redaktion
Redaktion Artikel