Hallenturnier: Honda-Cup in Bornhöved


Nachdem in den vergangenen zehn Jahren stets der TSV Quellenhaupt Bornhöved den Honda-Cup ausrichtete, findet die elfte Auflage des Turniers nun unter der Regie der SG Bornhöved/Trappenkamp, die im Sommer aus dem Zusammenschluss der Quellenhaupter mit dem TV Trappenkamp entstand, statt. Zwischen Weihnachten und Silvester darf man sich dabei auf viele spannende Partien freuen. Klassenhöchster Teilnehmer ist die Husumer SV - und nachdem der Verbandsligist die angestrebte Qualifikation für die Landes-Hallenmeisterschaft in der Kieler Ostseehalle knapp verpasste, hofft HSV-Coach Guido Gehrke, dass seine Schützlinge nun zumindest auf dem Bornhöveder Parkett brillieren ...


Gruppe 1 (am Dienstag, den 26. Dezember 2006):
SG Bornhöved/Trappenkamp ROT (Bezirksliga Süd-Nord)
ASV Dersau (Bezirksoberliga Ost)
Rot-Weiß Saxonia (B-Junioren Kreisliga Stormarn)
SV Wittenborn (B-Kreisklasse Segeberg)
SV Schmalensee (C-Kreisklasse Segeberg)

Gruppe 2 (am Mittwoch, den 27. Dezember 2006):
SG Bornhöved/Trappenkamp 1 (Bezirksliga Süd-Nord)
SV Westerrade (Bezirksoberliga Ost)
TuS Garbek (Kreisliga Stormarn)
All Star Team
SV Bönebüttel/Husberg (Kreisliga Neumünster)

Gruppe 3 (am Donnerstag, den 28. Dezember 2006):
TSV Wankendorf (Bezirksoberliga Ost)
Suchsdorfer SV (Bezirksoberliga Ost)
Rendsburger TSV (Bezirksoberliga Ost)
SV Bokhorst (Kreisliga Neumünster)
SV Wahlstedt (Bezirksliga Süd-Nord)
TSV Gadeland (Bezirksliga Ost)

Gruppe 4 (am Freitag, den 29. Dezember 2006):
Husumer SV (Verbandsliga)
ATSV Stockelsdorf (Bezirksoberliga Süd)
SG Bornhöved/Trappenkamp II (Kreisliga Segeberg/Stormarn)
TuS Hartenholm (B-Kreisklasse Segeberg)
TS Einfeld (Bezirksliga Ost)
SV Boostedt (Kreisliga Neumünster)

Zwischen- und Finalrunde:
Am Sonnabend, den 30. Dezember 2006, ermitteln die Mannschaften in einer Zwischen- und Finalrunde den Turniersieger. Für die Zwischenrunde qualifizieren sich die ersten drei Teams der Gruppe 4, die Gruppen-Sieger und -Zweiten der Gruppen 1, 2 und 3 sowie der beste Gruppen-Dritte der Gruppen 1, 2 und 3.

 Redaktion
Redaktion Artikel