
Hochklassige Spiele und Nachbarschaftsduelle gibt es beim 32. Hallenturnier des Wedeler TSV, das einfach alles bietet, was das Fußball-Herz begehrt. Und wenn am zweiten Weihnachtstag der Haspa-Cup der Hamburger Sparkasse in der Steinberghalle um 14 Uhr beginnt, gibt sich mit dem SC Victoria auch der Spitzenreiter der Hamburg-Liga die Ehre. Nach neun Jahren Abstinenz wird "Vicky" es am Steinberg mit den beiden Klassen-Konkurrenten VfL Pinneberg und SV Halstenbek-Rellingen sowie dem Primus der Landesliga Hammonia, dem SV Eidelstedt, zu tun bekommen. Mit Spannung warten die Zuschauer in der Gruppe A natürlich auf das Duell zwischen den "Baumschulern" und Pinnebergern ...
... Schließlich taten doch die Verantwortlichen beider Teams in letzter Zeit alles, um die nachbarschaftliche Rivalität zu schüren: VfL-Trainer Michael Fischer, der übrigens einst auch in Wedel tätig war, freute sich riesig darüber, dass sein Team vor den Halstenbek-Rellingern liegend überwintert - und HR-Manager Hans-Jürgen Stammer fragte, nachdem Fischer die Verlängerung seines Vertrages an der Fahltsweide bis zum 30. Juni 2008 bekannt gegeben hatte, ob der Kontrakt auch für die Landesliga Gültigkeit besitzen würde. In der Landesliga sind (noch) die Eidelstedter angesiedelt - doch die Elf von SVE-Coach Eddy Marcus kann dennoch nicht als Außenseiter angesehen werden!
Für Brisanz ist auch in der Gruppe B gesorgt, und zwar vor allem für Peter Ehlers: Der Trainer des TSV Uetersen trifft nämlich zum einen auf die gastgebende Wedeler, die er in der Saison 2004/2005 selbst trainierte, ehe er in die Rosenstadt wechselte ... Und zum anderen auf den SC Egenbüttel, der bekanntlich von Ehlers' Trauzeugen Ralf Palapies, der bis zum Sommer selbst noch für Uetersen kickte, betreut wird! Während sich der Landesligist Egenbüttel, der einige so genannte "Hallen-Spezialisten" in seinen Reihen hat, erstmals in der Elbstadt auf das Parkett wagt, ist der Meiendorfer SV (Hamburg-Liga) nach zwölf (!) Jahren Abstinenz wieder dabei - dürfte es aber in der Gruppe B alles andere als einfach haben.
Die vier Mannschaften, die sich für das Halbfinale qualifizieren, nehmen allesamt eine satte Prämie mit nachhause: Der Sieger erhält 500 Euro, für den Zweiten gibt es ein Preisgeld von 300 Euro, der Dritte erhält 200 Euro. Und der Vierte geht, anders als etwa bei den Olympischen Spielen, nicht leer aus, sondern bekommt traditionell einen zehn Kilogramm schweren Katenschinken ... Immerhin zwei Kilo bringen die Mettwürste auf die Wage, die der erste Torschütze eines jeden Teams als Extra-Bonbon erhält. Auch die Zuschauer können bei einer Tombola viele attraktive Preise gewinnen - und nach der Siegerehrung steigt im TSV-Vereinsheim am Elbestadion noch eine Party.