C-Junioren: „Viel Lehrgeld bezahlt“


„Für unsere Mannschaft und den gesamten SVNA war die Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft ein überragender Erfolg und ein tolles Erlebnis, welches sicherlich lange in Erinnerung bleibt“, sagte Gerald Grassé, Fußballabteilungsleiter des SV Nettelnburg/Allermöhe, über das vergangene Wochenende. Die C-Junioren seines Vereins hatten sich nämlich zur Finalrunde der Deutschen Futsal-Meisterschaften in Mülheim qualifiziert.

Schon am Freitag wurde die Mannschaft von Trainer Andreas Ferentinos und Betreuer Darius Beldzik von einem Bus des Deutschen-Fußball-Bundes abgeholt. Mit eingeladen waren auch die Eltern der Spieler. Neben dem Turnier gab es ein tolles Rahmenprogramm: Nachdem am Samstagnachmittag das Fußball-Bundesligaspiel zwischen Bayer 04 Leverkusen und Eintracht Frankfurt (1:1) in Düsseldorf besucht wurde, war man am Abend in die MSV-Arena in Duisburg eingeladen worden. Dort fand ein Bankett in den VIP-Räumen und eine Stadionführung statt.

Leider konnte die Mannschaft des SVNA bei der Futsal-Endrunde nicht erfolgreich abschneiden. Im ersten Spiel gab es ein 0:3 gegen den Karlsruher SC. Nach einem 0:4 gegen den Wuppertaler SV Borussia und einem 0:5 gegen TuS Koblenz bestritten die Jungs des SVNA das Spiel um Platz sieben. Gegner war hier der BV 04 Düsseldorf. Zwar gelangen in diesem Duell endlich Tore, nämlich drei, dennoch wurden auch vier Gegentore eingefangen. So belegten die Nettelnburger, leider sieglos, den letzten und achten Rang. Deutscher Futsalmeister der C-Jugend wurde Darmstadt 98, die im Finale Wuppertal mit 2:1 bezwangen.

Die Ergebnisse gegen die Traditionsvereine aus Karlsruhe, Wuppertal und Koblenz scheinen zwar sehr hoch, es muss jedoch unterstrichen werden, dass der SV Nettelnburg/Allermöhe fast ausschließlich mit dem jüngeren C-Jugend-Jahrgang, U14, angetreten ist.


(PSR)

 Redaktion
Redaktion Artikel