Bezirksliga West: Tornesch triumphiert und holt Tiedemann


Gleich doppelten Grund zur Freude hatte am Sonntag Stefan Dösselmann. Denn neben einem 1:0-Sieg gegen den FC Roland Wedel zum Auftakt der neuen Saison in der Bezirksliga West konnte sich der Union-Trainer auch noch über einen weiteren Neuzugang freuen: Fabian Tiedemann, der zuletzt für den SV Henstedt-Ulzburg in Schleswig-Holsteins Verbandsliga aktiv war und auf der linken Seite vielseitig einsetzbar ist, trägt zukünftig das FCU-Trikot. „Das war eine glückliche Fügung“, sagte Dösselmann über den 22-Jährigen: „Er ist nach Tornesch gezogen und wir konnten ihn mit unserem Zusammenhalt und unserer Begeisterung anstecken ‒ er hat uns am Sonntag seine Zusage gegeben!“

Gegen Roland Wedel rannten die Tornescher lange vergeblich an. „Wir haben aber die nötige Geduld bewahrt“, stellte Dösselmann zufrieden fest. Die Hausherren besaßen genügend Chancen, um schon früher in Führung zu gehen. Alleine Serge Haag hatte in der ersten Halbzeit gleich dreimal das 1:0 auf dem Fuß: In der achten Minute scheiterte er an Gäste-Torwart Marcel Börnecke. Zehn Minuten später zielte Serge Haag, nachdem ihn Martin Schwabe perfekt freigespielt hatte, am langen Eck vorbei und vergab zehn weitere Minuten später auch seine dritte Chance des Tages. Der diesjährige Neuling FC Roland konzentrierte sich darauf, sicher in der Abwehr zu stehen, und tat nur wenig für das Spiel nach vorne. „Das hat es schwer für uns gemacht“, so Dösselmann, der urteilte: „Der Ball lief zwar gut durch unsere Reihen, aber beim letzten Pass fehlte oftmals die nötige Präzision!“ Im zweiten Durchgang änderte sich nichts am Spielgeschehen im „Sportpark Torneum“. Serge Haag kam dem 1:0 noch näher als in der ersten Hälfte: Abermals nach einem Schwabe-Pass zirkelte er den Ball von halblinks aus über den etwas zu weit vor seinem Gehäuse stehenden Börnecke an die Latte (48.).

Dass er sein Team nicht noch offensiver aufstellte, begründete Dösselmann wie folgt: „Die Wedeler hatten zwei gefährliche Stürmer, sodass wir bei Kontern immer auf der Hut sein mussten und nicht blindlings nach vorne rennen durften!“ Die immer wieder auftretenden Fehler seiner Schützlinge nahm Dösselmann gelassen: „Wer viel im Ballbesitz ist, macht eben auch viele Fehler!“ Als alle schon mit einer „Nullnummer“ zum Saisonstart rechneten, kam die Schlussminute: Die Hausherren machten das Spiel noch einmal breit und von Rechtsaußen legte Mario Engel den Ball zurück zu Daniel Brandt, der schön zum 1:0 ins kurze Eck einschoss und damit im zweiten Pflichtspiel bereits das dritte Tor für seinen neuen Verein erzielte. „Natürlich ist es immer glücklich, durch einen so späten Treffer zu gewinnen ‒ aber wir haben uns dieses Tor verdient, weil wir mehr als der Gegner investiert haben, und sind am Ende für unsere Arbeit belohnt worden“, freute sich Dösselmann.

 Redaktion
Redaktion Artikel