
"Sofort alles unter Dach und Fach bringen" und "schnell handeln": Worte von Thomas "Keule" Oldenburg, Trainer des Bezirksliga West-Spitzenreiters Blau-Weiß 96 Schenefeld, die zeigen, wie sehr es dem Ex-Profi zuletzt unter den Nägeln brannte. Wochenlang wurden seine Himmelsstürmer, allen voran Bernhard Boateng (21) und Sasa Kovacevic (19), von der Konkurrenz "angebaggert", doch "jetzt ist Ruhe!" Außer Dirk Strecker, der kürzlich zu Komet Blankenese (Kreisliga 7) wechselte und Thomas Westermeier (Auslandsstudium ab kommenden Sommer) haben alle Spieler für die nächste Saison zugesagt - auch Boateng und Kovacevic: Beide Stürmer unterschrieben Verträge bis zum 30. Juni 2008.
Die Leistungsträger, darunter auch Keeper Dennis Maaß, konnte gehalten werden, die Weichen für den Aufstieg sind gestellt. Sollte den Blau-Weißen tatsächlich die Rückkehr in die Landesliga gelingen, wird jedoch einer nicht mehr dabei sein, der im Hintergrund zuletzt kräftig am Aufschwung mitgewirkt hatte: Liga-Obmann Jens Kuhn-Leichtfeld. Aus beruflichen Gründen übergibt der 40-Jährige sein Amt an den Torwart der Senioren, Ralph Lindenau.
Gemeinsam mit Oldenburg und Co-Trainer Hans Bollin geht es für den neuen Obmann nun darum, den Kader zu komplettieren und die hoffnungsvollen A-Junioren (Lindenau: "Wir haben viele Rohdiamanten, die nur noch geschliffen werden müssen") an die Liga-Mannschaft heranzuführen. Das Wichtigste aber sei, so Oldenburg, "dass wir ein Zeichen gesetzt haben", verbunden mit "der Bitte an andere Vereine, dass die Zusagen der Spieler akzeptiert werden und somit keine weiteren Abwerbungsversuche stattfinden."