Bezirksliga: Buxtehude meldet zwei Teams


Lange gab es Spekulationen, ob der BSV Buxtehude, dessen Erste Mannschaft zuletzt als Schlusslicht der Landesliga Hammonia aus der höchsten Hamburger Spielklasse in die Bezirksliga durchgereicht worden war, in der kommenden Saison mit zwei Bezirksliga-Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmen wird, oder sein Reserve-Team aus der Bezirksliga zurückziehen wird (SportNord berichtete).

Nun ist klar: Die BSV-Reserve, die zuletzt in der Bezirksliga Süd den elften Platz belegte, wird in der nächsten Saison weiterhin auf Bezirksebene spielen. Fraglich ist nur noch, in welcher Staffel: „Im Süden wird natürlich unsere Erste Mannschaft antreten. Ob unsere Zweite Mannschaft nun in die Ost- oder West-Staffel kommt, ist eigentlich egal: denn wenn ich aus Buxtehude nach Aumühle oder Waldenau fahre, kommt das ungefähr aufs selbe hinaus – beides ist geographisch und von den Entfernungen her eine Katastrophe“, so BSV-Manager Wolfgang Nitschke. Um nicht mit zwei Teams in der Bezirksliga antreten zu müssen, hatten die BSV-Verantwortlichen beim Hamburger Fußball-Verband beantragt, dass ihr Reserve-Team zur kommenden Saison in die Kreisliga eingegliedert wird.

Doch da die BSV-Reserve sportlich als Tabellen-Elfter der Bezirksliga Süd den Klassenerhalt geschafft hatte, lehnte der HFV diesen Antrag ab: Buxtehude II hätte nach einem Rückzug in der Kreisklasse neu anfangen müssen. „Das war uns vom Leistungsniveau dann doch zu tief“, stellte Nitschke klar. Während der langjährige Reserve-Trainer René Klawon in diesem Sommer an der Este zum Chefcoach der Ersten Mannschaft befördert wurde, wird Steffen Kacan zukünftig die Zweitvertretung trainieren. Der 27-Jährige ist erstmals überhaupt im Fußball-Bereich tätig, zuvor war er elf Jahre lang im Volleyball aktiv. Nach einer Trainer-Tätigkeit beim Männer-Zweitligisten Eimsbütteler TV arbeitete Kacan zuletzt als Scout beim Frauen-Bundesligisten VT Aurubis Hamburg (früher „NA Hamburg“).

Nitschke betonte abschließend: „Wir haben mittlerweile so viele Spieler im Kader, dass wir definitiv mit zwei Herren-Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmen werden und auch müssen, um allen Akteuren Spielpraxis zu gewähren.“ Als Neuzugänge stehen bisher Lucas Bendig (vom TSV Elstorf A-Junioren), Daniel Brunsch (FC Anker Wismar), Dennis Cordts und Oliver Weidner (beide Elstorf), Sven Dederscheck (SV 47 Rövershagen), Nico Diercks (TVV Neu Wulmstorf A-Junioren), Christopher Holz und Kevin Genske (beide TVV Neu Wulmstorf), Rayan Hamze und Karsten Klindworth (beide TuS Güldenstern Stade A-Junioren), Tobias Harnischmacher (FTSV Altenwerder), Damian Nowak (KS Polonia) sowie Ferhat Öküzbogan (beide TSV Eintracht Immenbeck A-Junioren) fest.

Wie SportNord bereits berichtete, wird neben den Buxtehudern auch der Eimsbütteler TV definitiv nicht auf einen Bezirksliga-Platz verzichten (siehe unten stehenden Link). Dadurch verringert sich für die Kreisliga-Vizemeister und die Kreisklassen-Drittplatzierten nun die Chance, noch den Sprung in die nächst höhere Spielklasse zu schaffen ... (JSp)

 Redaktion
Redaktion Artikel