
Nach langem hin und her steht nun so gut wie fest, dass es ab dem kommenden Sommer im Westen von Schleswig-Holstein eine gemeinsame Kreisliga geben wird. Nur der Schleswig-Holsteinische Fußball-Verband muss der gemeinsamen Spielklasse der Kreise Dithmarschen und Steinburg noch zustimmen, nachdem nach den Dithmarscher Vereinen nun auch die Steinburger mit 194:114-Stimmen für eine gemeinsame Kreisliga votierten.
Diese Kreisliga wird nach der Spielklassen-Strukturreform, unter der neuen Schleswig-Holstein-Liga (ersetzt die jetzige Verbandsliga) und den neuen Verbandsligen (ersetzen die jetzigen Bezirksoberligen) die siebthöchste Spielklasse an der Westküste sein. Damit setzen die Kreise Dithmarschen und Steinburg ihre jahrelange Zusammenarbeit, die im Bezirk West stets harmonierte, fort. Dies stößt nicht überall auf Zustimmung: „Da wird ein Konstrukt künstlich am Leben gehalten“, sagt etwa Thomas Bürger, Trainer des Dithmarscher Kreisligisten TSV Buchholz.
Doch nachdem die Vereine des Kreisfußball-Verbandes Dithmarschen sich von Anfang an für eine gemeinsame Kreisliga einsetzten, waren die Vertreter des Kreisfußball-Verbandes Steinburg, die in einer ersten Abstimmung noch gegen eine Zusammenarbeit votiert hatten, nun bei einer zweiten Abstimmung ebenfalls für eine kreisübergreifende Kreisliga. Diese wird es zunächst einmal für zwei Jahre geben – allerdings muss der KFV Steinburg diesen Beschluss noch einmal auf einem Verbandstag besiegeln. Die SHFV-Verantwortlichen in Kiel begrüßen die kreisübergreifende Staffel als Pilot-Projekt.
Die Probleme der gemeinsamen Kreisliga liegen klar auf der Hand: Der beste Steinburger Verein wird im Sommer 2008 in die neue Verbandsliga Süd-West aufsteigen, die beste Mannschaft aus Dithmarschen dagegen in die Verbandsliga Nord-West. Möglich also, dass neben einem Meister der Kreisliga-Siebte aufsteigt – wenn etwa die ersten sechs Kreisliga-Plätze von Teams aus ein und demselben Kreis belegt werden. Doch die Westküsten-Klubs erhoffen sich durch die gemeinsame Kreisliga eine höhere Leistungsdichte und bessere Konkurrenzfähigkeit in der Verbands- und Schleswig-Holstein-Liga.