
Am Sonntag stand in der Aufstiegsrunde zur neuen Verbandsliga Süd-West der letzte Gruppen-Spieltag an. Danach steht fest: Sowohl im Kreis Neumünster, als auch im Kreis Steinburg und Kreis Segeberg haben sich am Ende jeweils die „gesetzten“ Bezirks-Vertreter behauptet. Weil kein Kreisliga-Vertreter den Gruppen-Sieg schaffte, entfallen die Entscheidungsspiele um den Gesamt-Sieger der Aufstiegsrunde ..
Gruppe A
Ergebnisse:
TSV Gadeland – ETSV Fortuna Glückstadt ... 3:4
TSV Nahe – TSV Gadeland ... 1:2
ETSV Fortuna Glückstadt – TSV Nahe ... 2:2
Der ETSV Fortuna Glückstadt hat sich den Gruppen-Sieg gesichert. Am letzten Spieltag genügte den Elbstädtern ein 2:2-Unentschieden gegen den TSV Nahe, um den ersten Platz zu verteidigen. „Wir haben nicht mehr getan als nötig“, gab Fortuna-Trainer Detlef Schmidt allerdings zu. Nachdem zunächst die Gäste durch Thomas Dybowski in Führung gegangen waren, sorgten Benjamin Bork (64.) und Jan Ortgies (78.), jeweils nach Freistößen von Christopher Schubert und Serkan Celik, für eine 2:1-Führung der favorisierten Fortunaten. Fünf Minuten vor dem Abpfiff glich Bastian Mewes zum 2:2-Endstand für die wackeren Naher, die einen Sieg mit zwei Toren Abstand zum Gruppen-Sieg benötigt hätten, aus.
Abschlusstabelle:
1. ETSV Fortuna Glückstadt ... 6:5 (+ 1) Tore, 4 Punkte
2. TSV Gadeland ... 5:5 ( 0) Tore, 3 Punkte
3. TSV Nahe ... 3:4 (- 1) Tore, 1 Punkt
So geht es weiter:
Der Gruppen-Sieger ETSV Fortuna Glückstadt (11. Bezirksoberliga West), der als Bezirks-Vertreter des Kreises Steinburg „gesetzt“ war, nimmt den fünften und letzten Platz des Kreises Steinburg in der neuen Verbandsliga Süd-West ein.
Der Gruppen-Zweite TSV Gadeland (12. Bezirksoberliga Ost), der als Bezirks-Vertreter des Kreises Neumünster „gesetzt“ war, nimmt den vierten und letzten Platz des Kreises Neumünster in der neuen Verbandsliga Süd-West ein.
Der Gruppen-Dritte TSV Nahe (4. Kreisliga Segeberg/Stormarn) verpasste die Chance, sich als Gruppen-Sieger für die Teilnahme an zwei Entscheidungsspielen um den Aufstieg in die neue Verbandsliga Süd-West zu qualifizieren, und spielt in der kommenden Saison in der neuen Kreisliga Segeberg.
Gruppe B
Ergebnisse:
SV Henstedt-Rhen II – SV Boostedt ... 6:0
SV Boostedt – TuS Krempe ... 0:6
TuS Krempe – SV Henstedt-Rhen II ... 1:4
Abschlusstabelle:
1. SV Henstedt-Rhen II ... 10:1 (+ 9) Tore, 6 Punkte
2. TuS Krempe ... 7:4 (+ 3) Tore, 3 Punkte
3. SV Boostedt ... 0:12 (- 12) Tore, 0 Punkte
Mit jeweils drei Punkten und 6:0-Toren gingen der TuS Krempe und SV Henstedt-Rhen II in die letzte Partie – hätte es nach 90 Minuten Unentschieden gestanden, hätte eine Verlängerung (und möglicherweise ein Elfmeterschießen) über den Gruppen-Sieg entscheiden müssen. Doch die Rhener Reserve wollte keine Extraschicht schieben und ging durch einen Doppelpack von Kay Reining, der eigentlich dem Oberliga-Team der Rhener angehört, in Führung (6., 22.). Nach der Pause gelang Sascha Harms der Anschlusstreffer (48.), und nun drängte Krempe auf den Ausgleich. Doch nachdem Harms, Tom Schich und Denny Schich gute Chancen zum 2:2 vergeben hatten, konnte Reining, der die Rhener in diesem Sommer gen SV Todesfelde verlässt, den guten TuS-Torwart Carsten Lipka zum dritten Mal bezwingen (71.). Zwei Minuten später traf Kevin Bode zum 1:4-Endstand für die Gäste.
So geht es weiter:
Der Gruppen-Sieger SV Henstedt-Rhen II (6. Bezirksliga Süd, Staffel Süd), der als Bezirks-Vertreter des Kreises Segeberg „gesetzt“ war, nimmt den siebten und letzten Platz des Kreises Segeberg in der neuen Verbandsliga Süd-West ein.
Der Gruppen-Zweite TuS Krempe (Meister Kreisliga Steinburg) verpasste die Chance, sich als Gruppen-Sieger für die Teilnahme an zwei Entscheidungsspielen um den Aufstieg in die neue Verbandsliga Süd-West zu qualifizieren, qualifizierte sich aber zumindest für die neuen Kreisliga West.
Der Gruppen-Dritte SV Boostedt (Meister Kreisliga Neumünster) verpasste die Chance, sich als Gruppen-Sieger für die Teilnahme an zwei Entscheidungsspielen um den Aufstieg in die neue Verbandsliga Süd-We