
Wir, als Fußballvereine aus dem Hamburger Osten, bitten um Kenntnisnahme und Veröffentlichung.
Offener Brief Zitat Anfang"
Was waren das noch für Zeiten?! Der ganzef ußballbegeisterte Osten Hamburgs pilgerte zum Stadion an den Sander Tannen. Einige tausend Zuschauer fieberten bei Aufstiegsspielen gegen Teams wie dem Lüneburger SK oder dem SV Meppen mit. Ganz zu schweigen von dem legendären Pokalkrimi 1982 gegen den FC Bayern München. Lang, lang ist es her, doch heute ist in der Zeitung zu lesen das sich die Verantwortlichen von ,,85" Gedanken über die Regionalliga machen ! ,,Toll" sagt sich da vielleicht der ein oder andere Außenstehende Leser.
Bringt diese Aussagen der Vereinsführung mit der derzeitig erfreulichen Spielendwicklung im Team der Ligamannschaft in Einklang. Doch was ist, schaut man etwas genauer hinter die Kulissen ? Dem interessierten Betrachter offenbart sich ein deutlich weniger erfreuliches Bild. Was erwarten wir denn von einem namenhaften Traditions-Club, der Ambitionen auf Deutschlands höchste Amateurklasse hegt ?
Wir denken da an weitaus mehr als nur eine leistungsstarke Ligamannschaft. Wir erwarten von einem solchen Club, dass er sich in der Verantwortung sieht, eine kontinuierliche, und den sportlichen Regeln entsprechende Fairness an den Tag zu legen. Seiner sozialen Verantwortung, vor allem im Jugendbereich, gerecht zu werden'
Oder werden diese Werte den vielleicht kurzfristig zu realisierenden Erfolgen einer Ligamannschaft untergeordnet? Haben diese Werte beim,,85'von heute noch einen entsprechenden Stellenwert ? Diese Fragen stellen sich dem Insider, aber eine Antwort darauf können nur die Verantwortlichen der "85" Fußballabteilung geben. Dabei wäre es doch schon sehr interessant, den umliegenden Heimatvereinen einmal eine Antwort darauf zu geben, warum die Verantwortlichen es dulden (oder
vielleicht sogar fordern) das kontinuierlich mit gefälschten Spielerpässen im ganzen Jugendbereich agiert wird, und das nicht mal nur für ein Spiel aus der ,Not" heraus, nein das ganze hat offenbar System.
Wie erklärt die Vereinsführung das Verhalten, das Trainer benachbarter Heimatvereine angesprochen werden den Verein gen Sander T annen zu wechseln, aber dem nicht genug, diese Trainer werden aufgefordert gleich das ganze Team des benachbarten Clubs mit zu bringen. Auch diesem nicht genug, es werden zum Gipfel dieser Handlungsweisen auch noch Elternabende hierzu einberufen, die dann in Räumlichkeiten des benachbarten Clubs durchgeführt werden, nur zu dem Zweck, die Elternschaft dieser Jugendmannschaften aufzurufen ihren jetzigen Verein zu verlassen,um mit dem angesprochenen "Alt-Trainer" zu "85" 'zu wechseln I
Das ist schon ein echter Hammer. Oder ?
Ein weiteres Beispiel aus dem Alltag mit dem heutigen,,85:
Hier wird es geduldet, das im Jugendbereich von ,,85" tätige Trainer das Medium Facebook pro aktiv dazu nutzen,12 jährige Kinder auf perfide Art und Weise von Ihren Vereinen zum ach so ,,mächtigen 85" zu locken. (Originalwortlaut hier: ,,85 ist die Macht")
Nicht nur das den angesprochenen Kindern und Jugendlichen wilde Versprechungen gemacht werden, nein, es wird auch mit plurnpen Lügen der andere Verein samt Trainer dieser Kinder und Jugendlichen versucht schlecht und lächerlich zu machen. Wird dieses alles nur geduldet oder sogar gefördert beim ,,85" von heute?
Eine Antwort auf diese Fragen zu bekommen - das wäre schon interessant. Da wundert es dann auch kaum noch das es im Jugendbereich nicht selten vorkommt das Spieler die dann nicht mehr ganz den Erwartungen des Trainers entsprechen ohne Vorwarnung vor Trainingsbeginn wieder nach Hause geschickt werden, oder Spieler die den Verein verlassen haben bei Turnieren oder anderem aufeinander Treffen vom Trainer verhöhnt oder verspottet werden.
Auch passt dieses Verhalten zu den scheinbar bewusst verbreiteten Lügen über angebliche Interna anderer Heimatvereine, offenbar einzig und allein zum kurzfristigen, eigenen Vorteil und Nutzen bei "85"'. Unter diesem Hintergrund darf dann auch noch die Frage gestattet sein: Ist dieses also die solide Grundlage für den Anspruch beim FC Bergedorf 85 kurz bis mittelfristig in die Regionalliga aufzusteigen?
Wir als Heimatvereine des Hamburger Ostens würden uns freuen eine ,"echte Macht" gegenüber den anderen großen Clubs in Hamburg in unserer Region vorweisen zu können