
Wie SportNord bereits berichtete, konnten der Landesliga-Vizemeister TSV Uetersen, der Bezirksliga-Vizemeister Eimsbütteler TV II, der Kreisliga-Vizemeister SC Wentorf und der Kreisklassen-Dritte TuS Aumühle II jeweils den Aufstieg in die nächsthöhere Spielklasse feiern, nachdem der FC St. Pauli II am Sonntag seinen Aufstieg aus der Oberliga Hamburg in die Regionalliga Nord perfekt machte (siehe unten stehenden Link).
Nun gibt es noch drei Teams, die quasi in der „Warteschlange“ stehen – aber nur aufsteigen würden, wenn sich eine andere Mannschaft aus einer höheren Klasse zurückzieht:
– Der SV Vier- und Marschlande, der zunächst Vizemeister in der Bezirksliga Ost hinter dem Hamm United FC wurde, und die Aufstiegsrunde der Bezirksliga-Vizemeister hinter dem SC Sperber und Eimsbütteler TV II, aber vor dem Niendorfer TSV II als Gruppendritter abschloss, würde den Aufstieg in die Landesliga schaffen, wenn sich eine Mannschaft aus der Landesliga zurückzieht.
– Der TSV Holm, der zunächst Vizemeister in der Kreisliga 8 hinter dem TV Haseldorf wurde, und die Aufstiegsrunden-Gruppe A der Kreisliga-Vizemeister hinter dem VSK Blau-Weiß Ellas und SC Wentorf, aber vor dem Glashütter SV II als Gruppendritter abschloss, und gegenüber dem SC Osterbek aus der Parallel-Gruppe B der bessere Gruppen-Dritte ist, würde den Aufstieg in die Bezirksliga schaffen, wenn sich eine Mannschaft aus der Landes- oder Bezirksliga zurückzieht.
– Der SV Muslime, der zunächst Drittplatzierter der Kreisklasse 2 hinter dem SV Rönneburg II und Hamm United FC II wurde, und die Aufstiegsrunden-Gruppe C hinter dem SC Sperber II und Ilinden 1903 Makedonija als Gruppen-Dritter abschloss, und hinter der TuS Aumühle II, aber vor dem FC Teutonia 05 II aus den Parallel-Gruppen A und B der zweitbeste Gruppendritte ist, würde den Aufstieg in die Kreisliga schaffen, wenn sich eine Mannschaft aus der Landes-, Bezirks- oder Kreisliga zurückzieht.
Drei weitere Teams stehen in der „Warteschlange“ noch weiter hinten an – sie würden nur aufsteigen, wenn sich zwei (!) andere Mannschaften aus einer höheren Klasse zurückziehen würden:
– Der Niendorfer TSV II, der zunächst Vizemeister in der Bezirksliga West hinter der SV Lieth wurde, und die Aufstiegsrunde der Bezirksliga-Vizemeister hinter dem SC Sperber, Eimsbütteler TV II und SC Vier- und Marschlande als Gruppenvierter abschloss, würde den Aufstieg in die Landesliga schaffen, wenn sich zwei Mannschaften aus der Landesliga zurückziehen.
– Der SC Osterbek, der zunächst Vizemeister in der Kreisliga 5 hinter dem USC Paloma II wurde, und die Aufstiegsrunden-Gruppe B der Kreisliga-Vizemeister hinter Türk-Birlikspor Pinneberg und dem SVS Mesopotamien, aber vor Vatan Gücü als Gruppendritter abschloss, und gegenüber dem TSV Holm aus der Parallel-Gruppe A der schlechtere Gruppendritte ist, würde den Aufstieg in die Bezirksliga schaffen, wenn sich zwei Mannschaften aus der Landes- und / oder Bezirksliga zurückziehen.
– Der FC Teutonia 05 II, der zunächst Drittplatzierter der Kreisklasse 5 hinter dem SC Victoria II und Altona 93 II wurde, und die Aufstiegsrunden-Gruppe B hinter Dersimspor II und dem SC Nienstedten II als Gruppendritter abschloss, und hinter der TuS Aumühle II und dem SV Muslime aus den Parallel-Gruppen A und C der schlechteste Gruppen-Dritte ist, würde den Aufstieg in die Kreisliga schaffen, wenn sich zwei Mannschaften aus der Landes-, Bezirks- und / oder Kreisliga zurückziehen.
Und dann sind da noch zwei Kreisliga-Vizemeister, die nur, wenn sich drei beziehungsweise vier Teams aus der Bezirksliga zurückziehen, noch den nachträglichen Sprung in die Bezirksliga schaffen würden:
– Der Glashütter SV II, der zunächst Vizemeister in der Kreisliga 6 hinter dem TSC Wellingsbüttel wurde, und die Aufstiegsrunden-Gruppe A der Kreisliga-Vizemeister hinter dem VSK Blau-Weiß Ellas, SC Wentorf und TSV Holm als Gruppenvierter abschloss, und gegenüber Vatan Gücü aus der Para