Aktuell: Neumünster meldet seine Reserve ab!


Die Spatzen hatten es schon lange von den Dächern gepfiffen, nun ist es amtlich: Der VfR Neumünster hat seine zweite Mannschaft vom Spielbetrieb abgemeldet! Damit werden in der kommenden Saison in der Verbandsliga Schleswig-Holstein nur 17 Vereine antreten, an jedem Spieltag hat ein Klub (der eigentliche Gegner der VfR-Reserve) spielfrei.
Einen Nachrücker kann es nicht mehr geben, da die Meldefrist des Schleswig-Holsteinischen Fußball-Verbandes abgelaufen ist. Die letztjährigen Vizemeister der Bezirksoberligen sind deshalb weder auf den SHFV noch auf den VfR gut zu sprechen - der VfL Oldesloe (Süd-Vize), TSV Heiligenstedten (West), FC Langenhorn (Nord) und Suchsdorfer SV wären schließlich alle gerne in die Verbandsliga aufgestiegen ?
Bis zuletzt hatten die Vereinsverantwortlichen der Schwalestädter darauf gehofft, mit einem anderen Klub sozusagen eine Spielgemeinschaft bilden zu können. Zunächst waren diesbezüglich ereignislose Verhandlungen mit dem PSV Union Neumünster, der im Sommer sportlich aus der Verbandsliga abstieg, geführt worden. Bis zuletzt fanden Gespräche mit Türkspor Neumünster statt, das trotz einer grandiosen Aufholjagd in der Rückrunde aus der Bezirksliga sofort wieder in die Kreisliga abstieg.
In jener Spielklasse kickt zukünftig auch die VfR-Reserve - sie nimmt dort den Platz der bisherigen 3. Mannschaft der Lila-Weißen ein. Die VfR-Verantwortlichen könnten die Abmeldung noch einmal bereuen: Falls das Insolvenzverfahren doch eröffnet werden sollte, stünde die 1. Mannschaft als Zwangsabsteiger aus der Oberliga fest - für diesen Fall wäre es sinnvoll gewesen, in der Verbandsliga eine "Zweite" zu haben ?

 Redaktion
Redaktion Artikel