
Dass die Erste Mannschaft des TSV Heist am Donnerstagabend zu ihrem vorletzten Saisonspiel beim 1. FC Quickborn nicht antrat (SportNord berichtete vorab), schlug hohe Wellen. „Uns standen leider nur sechs gesunde Spieler zur Verfügung“, erklärten die TSV-Verantwortlichen um Trainer Ingo Jopp und Fußball-Abteilungsleiter André Behncke die Absage, die sie sehr bedauerten. Die Quickborner waren verärgert, weil sie für ihr letztes Heimspiel in dieser Saison einige Besonderheiten geplant hatten ‒ und im Fernduell mit dem SC Pinneberg um den Titel in der Kreisliga 8 um die Chance gebracht wurden, etwas für ihr Torverhältnis zu tun.
Während die Elf von FCQ-Coach Andy Marten nun zum kampflosen 3:0-Sieger erklärt wurde, hatte der SCP sein Heimspiel gegen Heist am 30. November 2014 mit 9:0 (!) gewonnen. Auch deshalb weisen die Pinneberger aktuell ein um einen Treffer besseres Torverhältnis auf, bevor sie am Sonntag, 3. Mai den ebenfalls bereits abgestiegenen Drittletzten SV Hörnerkirchen empfangen und versuchen, ihren derzeitigen Drei-Punkte-Rückstand auf den FCQ wettzumachen. Die Zweiten Heistmer Herren, die an ihre Liga-Mannschaft im Laufe dieser Saison bereits zahlreiche Spieler übergangsweise und auch komplett abgaben, konnten ihr Kreisliga-Team am Donnerstagabend nicht personell unterstützen: „Aufgrund der Festspielregelung an den letzten vier Spieltagen hatten sich unsere Akteure schon bei uns festgespielt“, so TSV-Reserve-Trainer Hans-Jürgen Schulze, dessen Team zudem am Donnerstagabend selbst eine Partie zu bestreiten hatte. Und zum Gastspiel bei Holsatia/Elmshorner MTV II nicht anzutreten, hätte für die Heistmer Reserve zur Folge gehabt, dass sie am vorletzten Spieltag vom Hamburger Fußball-Verband wegen dem bereits dritten Nichtantreten in dieser Saison vom Spielbetrieb der Kreisklasse 1 ausgeschlossen worden wäre ‒ da sie zuvor schon ihren Gastspielen beim Hetlinger MTV und beim SV Hörnerkirchen II ferngeblieben war. „Zu einem so späten Zeitpunkt der Saison auszuscheiden, wäre den Gegnern in der Kreisklasse 1 gegenüber sehr unfair gewesen“, so Schulze, der diesbezüglich vor allem auf das Titelrennen verwies: Während der Spitzenreiter Hetlingen sechs Punkte und 11:0-Tore verloren hätte, hätte der Tabellen-Zweite TuS Hemdingen-Bilsen neben ebenfalls sechs Zählern sogar 21:2-Treffer eingebüßt und im Fernduell mit Hetlingen somit acht Treffer eingebüßt, was am Ende im Kampf um die Meisterschaft entscheidend gewesen sein könnte. „Natürlich ist es unglücklich, dass unsere Erste Mannschaft in Quickborn nicht angetreten ist ‒ aber es ging leider nicht anders“, betonte Schulze.
Die Heistmer Reserve, die wohlgemerkt ohne Liga-Leihgaben antrat, konnte derweil mit einem 2:1 bei Holsatia/EMTV II ihren dritten Saisonsieg feiern und die „Rote Laterne“ in der Kreisklasse 1 an ihren Nachbarn TSV Holm II weiterreichen. „Das war sehr erfreulich“, sagte Schulze. Mann des Tages war aus TSV-Sicht Oliver Böhm, der beide Gäste-Treffer erzielte (9., 25.). Kurz nach der Pause vergaben die „Heistmer Jungs“ eine Großchance zum 0:3. Stattdessen verkürzte Patryk Peter Kowalewski für die Holsatia-Reserve zum 1:2 (55.). „Danach haben die Elmshorner auf den Ausgleich gedrängt und wir haben unsere vereinzelten Konter nicht gut zu Ende gespielt“, so Schulze. Obwohl TSV-Verteidiger Daniel Riedemann wegen wiederholten Foulspiels noch die Gelb-Rote Karte sah (82.), retteten die Gäste ihren knappen Vorsprung ins Ziel. Und so schrieb am Donnerstagabend wenigstens eine Heistmer Mannschaft positive Schlagzeilen ...