Regionalliga: Grünes Licht für Vicky, VfR muss nachbessern


26 Vereine hatten bis Ende März form- und fristgerecht beim Norddeutschen Fußball-Verband die Zulassung für die kommende Saison 2015/2016 in der Regionalliga Nord beantragt. 25 Klubs erteilte die Zulassungskommission des Nord-FV nun die Zulassung, darunter auch dem SC Victoria Hamburg, dem einzigen diesjährigen Aufstiegsanwärter aus der Oberliga Hamburg. Zur Erinnerung: SCV-Manager Sven Piel hatte auch aufgrund des vorzeitigen Scheiterns im Oddset-Pokal am 16. April im SportNord-Interview einen Aufstieg infrage gestellt. Als einziger Klub hat bisher der VfR Neumünster keine Zulassung erhalten: Die Schwalestädter könnten jedoch „eine kurzfristige Nachfrist nutzen, um seine Zulassungsunterlagen zu vervollständigen beziehungsweise nachzubessern“, hieß es in einer Pressemitteilung, die der Nord-FV am Montag verschickte.

Insgesamt sechs Vereine müssen zudem „im technisch-organisatorischen Bereich noch Auflagen bis zum Saisonstart 2015/2016 erfüllen“, hieß es. Dabei handelt es sich um den Lüneburger SK Hansa, der seine Heimspiele aktuell in Bardowick austrägt, sowie die fünf Aufstiegsanwärter TSV Schilksee und Eutin 08 (beide Schleswig-Holstein-Liga), SpVgg Drochtersen-Assel und VfV Borussia 06 Hildesheim (beide Oberliga Niedersachsen) sowie Bremer SV (Bremen-Liga).

Der Norddeutsche Fußball-Verband führt das Zulassungsverfahren für die Vereine der Regionalliga Nord durch, um den Klubs mehr Planungssicherheit zu geben. „Neben dem zu erbringenden Nachweis der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit haben die Klubs auch Sicherheitsauflagen baulicher, technischer, organisatorischer und betrieblicher Art zu erfüllen“, hieß es in der Pressemitteilung. Der norddeutschen Zulassungskommission gehören an: Der Vorsitzende Thomas Fürst (Bremen) sowie Gerhard Oppermann (Hannover), Peter Niemann (Bad Schwartau) und Daniel Diebold (Bönningstedt).


Folgende Vereine haben die Zulassung zur Regionalliga Nord für die Saison 2015/2016 erhalten:

Niedersachsen (13 Vereine):

VfL Osnabrück (Dritte Liga), SV Meppen, VfB Oldenburg, Goslarer SC 08, BV Cloppenburg, TSV Havelse, BSV Schwarz-Weiß Rehden, BTSV Eintracht Braunschweig II, VfL Wolfsburg II, Hannover 96 II und Lüneburger SK Hansa (alle Regionalliga Nord) sowie SpVgg Drochtersen/Assel und VfV Borussia 06 Hildesheim (beide Oberliga Niedersachsen)

Anmerkung: Die wirtschaftlichen Unterlagen für die Vereine VfL Wolfsburg II, Hannover 96 II, BTSV Eintracht Braunschweig II und VfL Osnabrück wurden über den Lizenzierungsantrag der Ersten Mannschaft des Vereins bei der DFL/dem DFB eingereicht und befinden sich noch in der Prüfung. Hier wird eine Gesamtzulassung unter dem Vorbehalt erteilt, dass die positiven Testate der DFL/des DFB beim NFV unverzüglich nach Erhalt eingereicht werden.


Hamburg (vier Vereine):
Hamburger SV II, FC St. Pauli II und Eintracht Norderstedt (alle Regionalliga Nord) sowie SC Victoria Hamburg (Oberliga Hamburg)

Anmerkung: Die Unterlagen für die Vereine Hamburger SV II und FC St. Pauli II wurden über den Lizenzierungsantrag der Ersten Mannschaft des Vereins bei der DFL eingereicht und befinden sich noch in der Prüfung. Hier wird eine Gesamtzulassung unter dem Vorbehalt erteilt, dass die positiven Testate der DFL beim NFV unverzüglich nach Erhalt eingereicht werden.


Bremen (zwei Vereine):
SV Werder Bremen II (Regionalliga Nord) und Bremer SV (Bremen-Liga)

Anmerkung: Die Unterlagen für den Verein SV Werder Bremen II wurden über den Lizenzierungsantrag der Ersten Mannschaft des Vereins bei der DFL eingereicht und befinden sich noch in der Prüfung. Hier wird eine Gesamtzulassung unter dem Vorbehalt erteilt, dass das positive Testat der DFL beim NFV unverzüglich nach Erhalt eingereicht wird.


Schleswig-Holstein (sechs Vereine):
ETSV Weiche Flensburg und VfB Lübeck (beide Regionalliga Nord) sowie Holstein Kiel II, SV Eichede, TSV Schilksee und Eutin 08 (alle Schleswig-Holstein-Liga)

Anmerkung: Die Unterlagen für den Verein Holstein Kiel wurden über den Lizenzierungsantrag der Ersten Mannschaft des Vereins beim DFB/der DFL eingereicht und befinden sich noch in der Prüfung. Hier wird eine Gesamtzulassung unter dem Vorbehalt erteilt, dass das positive Testat des DFB/der DFL beim NFV unverzüglich nach Erhalt eingereicht wird.

 Redaktion
Redaktion Artikel