
Auch, weil der Bostelbeker SV am 26. April 2015 eine 1:2-Heimpleite gegen den FTSV Altenwerder III kassierte, beendete er die vergangene Saison 2014/2015 in der Kreisklasse 9 „nur“ als Tabellen-Dritter, während die FTSV-Dritte mit sechs Punkten mehr auf ihrem Konto Meister wurde. Die Bostelbeker schafften über viele Umwege nachträglich aber ebenfalls noch den Aufstieg in die Kreisliga (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link).
Nachdem es am 6. September 2015 im Hinspiel zwischen Bostelbek und Altenwerder III ein 1:1-Unentschieden gegeben hatte, stand nun am Sonntag das Rückspiel an. „Wir erwarteten wieder ein enges und umkämpftes Spiel“, hieß es auf der facebook-Seite der FTSV-Dritten. „Die Gäste aus Bostelbek kamen dabei etwas besser ins Spiel und ließen den Ball gut laufen, allerdings ohne dabei wirklich gefährlich zu werden“, stand dort weiter. Die Hausherren taten sich in der Offensive zunächst schwer, profitierten dann aber nach einer knappen halben Stunde von einem Eigentor von Juan Pablo Calderon Urbina, der eine Flanke von FTSV-Akteur Steffen Holst zum 1:0 ins eigene Netz lenkte (28.). Noch besser kam es für Altenwerder, als Daryush Karmand-Azizy nach einer schönen Kombination aus 25 Metern einen Torschuss abgab und der Ball mittig zum 2:0 im Gäste-Gehäuse landete. „Altenwerder gibt hier nun deutlich den Ton an, Bostelbek probiert es nur noch mit langen Bällen, diese stellen allerdings keine Schwierigkeiten für die Defensive dar“, hieß es auf der facebook-Seite. FTSV-Verteidiger Danny Wendt sah noch vor der Pause die Rote Karte, nachdem er in einem Laufduell einen BSV-Stürmer „abgeblockt“ habe, so die Darstellung der FTSV-Verantwortlichen, die den von Schiedsrichter Martin Prigge (von der SV Este 06/70) verhängten Platzverweis „sehr fragwürdig“ nannten.
Trotz Unterzahl kamen die Hausherren „deutlich besser aus der Kabine“, wie es auf der facebook-Seite hieß, und Mielad Azizy erhöhte zügig auf 3:0 (51.). Nach einer Stunde war die numerische Gleichzahl wiederhergestellt, als auch ein Bostelbeker glatt „Rot“ sah. „Die daraus resultierenden Freiräume weiß wieder Altenwerder besser für sich zu nutzen“, stand auf der facebook-Seite. So konnten Dominik Adler (70.) und erneut Azizy (80.) das Ergebnis noch auf 5:0 in die Höhe schrauben. Auf der facebook-Seite wurde folgendes Fazit gezogen: „Die rund 50 anwesenden Zuschauer sahen ein sehr körperbetontes Derby mit vielen eng geführten Zweikämpfen, in denen Altenwerder vor allem durch hohe Laufbereitschaft und Einsatz überzeugte. Trotz langer Überzahl der Gäste war die Führung von Altenwerder nie in Gefahr.“