Kreisklasse 1: Lieth III trotzt dem HMTV ein 2:2 ab


Zwei Wochen, nachdem der Heidgrabener SV II dem Hetlinger MTV ein 0:0-Unentschieden abtrotzte (SportNord berichtete), ist es am Sonntagvormittag auch der SV Lieth III gelungen, den Hetlingern einen Punkt abzuknöpfen. Beim 2:2-Unentschieden standen die Klein Nordender, die wie Heidgraben II dem Tabellen-Mittelfeld der Kreisklasse 1 angehören, sogar kurz davor, dem ambitionierten Team aus dem Deichstadion die zweite Saison-Niederlage beizubringen. „Wir haben zwar in dieser Saison schon acht Siege gefeiert, von denen vier auch sehr deutlich ausgefallen sind – aber die Spiele, in denen es eng zugeht, gewinnen wir momentan nicht“, so HMTV-Trainer Jonas Hübner, der feststellte: „Am Ende muss man sagen, dass wir zumindest noch einen Punkt gerettet haben!“

Dabei sprach zunächst alles für die Hetlinger, die im Klein Nordender Waldstadion durch einen herrlichen Treffer schon nach elf Minuten in Führung gingen: Alexander Bandholt jagte den Ball aus 30 Metern in den Winkel – ein Traumtor! „Danach haben wir aber weniger gemacht und die Liether spielen lassen“, so Hübner, der tadelte: „Wir waren nicht eng genug an den Gegenspielern dran und sind nicht richtig in die Zweikämpfe gekommen!“ So glich Maxim Moor für die Hausherren zügig aus (18.). „Nicht nur in dieser Szene haben wir schlecht verteidigt“, klagte Hübner, der es nicht als Ausrede gelten lassen wollte, dass sieben Spieler in London waren, wo sie ihren Mitspieler Dominik Zink (weilt dort zum Auslandsjahr) besuchten. Und dafür halfen schließlich auch fünf Hetlinger A-Jugendliche, die immerhin in der A-Junioren-Verbandsliga um Punkte kämpfen, aus.

In der 56. Minute brachte Florian Münstermann die Liether mit 2:1 in Führung. „Danach sind wir immer hektischer geworden“, so Hübner, der beobachtete: „Wir haben in der letzten halben Stunde zwar gedrückt, dabei aber viel zu überhastet agiert!“ So vereitelte SVL-Keeper Jörn Weers einige Gäste-Chancen, ehe in der 86. Minute der Ausgleichstreffer fiel: Nach einem Hetlinger Eckstoß von der rechten Seite klärten die Liether den Ball nicht richtig und erneut war es Bandholt, der ihn aus zehn Metern zum 2:2 unter die Latte jagte. Als in der Nachspielzeit ein Freistoß des Liethers Marten Feyerabend mittig an die Latte krachte (HMTv-Aushilfstorwart Daniel Kleinwort sah dabei nicht gut aus), entgingen die Hetlinger nur knapp ihrer zweiten Saisonniederlage.

Mit acht Siegen aus zwölf Partien hat der HMTV aktuell exat zwei Drittel seiner Saisonspiele gewonnen – diese Quote hätte in der vergangenen Saison nur in drei der damals elf Hamburger Kreisklassen-Staffeln zum Direkt-Aufstieg genügt. „Der Punkt gegen Lieth III ist in Ordnung, aber zufrieden bin ich nicht“, so Hübner, der abschließend betonte: „Wir schauen weiterhin von Spiel zu Spiel!“ Die nächste Partie ist für die Hetlinger von größter Bedeutung: Am Sonntag, 26. Oktober empfangen sie als Tabellen-Dritter zum Topspiel den TuS Appen, der aktuell nicht nur drei Punkte mehr aufweist, sondern, wie auch alle anderen Spitzen-Teams in der Kreisklasse 1, auch noch eine Partie mehr zu absolvieren hat als die Hetlinger, die am vorletzten Hinrunden-Spieltag spielfrei haben.

 Redaktion
Redaktion Artikel