Kreisklasse 3: VSG will neue Reserve aufbauen


Anfang Oktober 2014 musste der VSG Stapelfeld seine Zweite Herren-Mannschaft vom Spielbetrieb abmelden (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link). „Im Laufe der ersten Spieltage dieser Saison hat sich unsere Mannschaft immer mehr aufgelöst“, erinnert sich Niko Alberts, der lange Jahre für die VSG-Reserve kickte und nun zusammen mit seinem Onkel Mirko Alberts, der Stapelfeld II zuletzt trainierte, ein ehrgeiziges Ziel verfolgt.

„Wir wollen zur nächsten Saison unbedingt eine neue Zweite Mannschaft aufbauen“, betonte Niko Alberts, der auf Nachfrage von SportNord noch einmal ausführlich schilderte, wie es vor drei Monaten zum Rückzug kam. „Das war ein längerer Prozess, denn wir hatten schon in der vergangenen Saison Ärger mit einigen Spielern, von denen wir uns dann getrennt haben. Dies hat leider dazu geführt, dass andere Akteure, die mit diesen Spielern befreundet haben, mit ihnen mitgegangen sind“, erinnert sich Niko Alberts. Daraufhin hatten die VSG-Verantwortlichen im Sommer 2014 lange überlegt, ob es überhaupt sinnvoll sei, wieder eine Zweite Mannschaft zu melden. „Die Verantwortlichen unserer Liga-Mannschaft haben uns dann ihre Hilfe zugesichert“, so Niko Alberts. Als die Ersten Herren aber einmal keine Spieler abstellen konnten, weil sie selbst nur zu elft waren, kassierte die VSG-Reserve, für die sogar Trainer Mirko Alberts auflaufen musste, eine hohe Niederlage. „Daraufhin haben sich noch ein paar Spieler verabschiedet, weil sie keine Lust hatten, so hoch zu verlieren“, klagte Niko Alberts. Der VSG-Reserve standen deshalb plötzlich nur noch sieben Spieler zur Verfügung – dann wurde die Reißleine in Form der Abmeldung gezogen.

Kurzzeitig hatte Niko Alberts („Mit 28 bin ich zu jung, um meine Karriere zu beenden!“) überlegt, sich einem anderen Klub anzuschließen. „Dann haben wir aber beschlossen, mit aller Kraft zu versuchen, eine neue Zweite Mannschaft aufzubauen“, erklärte er seinen Verbleib am Drehbarg. Dort gibt es aktuell nur einen Grandplatz, auf dem alle Stapelfelder Teams ihre Übungseinheiten und Heimspiele absolvieren. „Momentan können wir interessierten Spielern noch nicht allzu viel bieten“, gab Niko Alberts unumwunden zu, stellte aber zugleich klar: „Der komplette Plan dafür, den Grand- in einen Kunstrasenplatz umzuwandeln, steht schon!“ Fraglich ist nur, wann die Pläne in die Tat umgesetzt werden – seitdem der frühere Rasenplatz am Ecksoll von der Gemeinde als Bauland veräußert wurde, gibt es aber die feste Zusage an den Klub, dass aus dem Grand- ein Kunstrasenplatz wird. Allerdings gab es noch einige Streitigkeiten mit Anwohnern aus der Nachbarschaft. „Die sind nun hoffentlich beendet, so dass die Bauarbeiten bald beginnen können“, so Niko Alberts, der präzisierte: „Am Drehbarg wird eine komplette, neue Breitensport-Anlage, mit Laufbahn und Sprunggrube, entstehen – und darauf freuen wir uns natürlich schon sehr!“

Ist der Baubeginn für den neuen Platz noch fraglich, so steht fest, dass die Stapelfelder am Montag, 2. Februar ein öffentliches Probetraining für ihre neue, Zweite Mannschaft veranstalten. „Wir treffen uns um 19.30 Uhr am Drehbarg und laden alle Interessierten herzlich ein“, betonte Niko Alberts, der „auf rege Beteiligung hofft“. Wer vorab noch weitere Inforationen bekommen möchte, kann die Stapelfelder entweder über deren facebook-Seite kontaktieren oder Niko Alberts anrufen: 0176-64968991.

 Redaktion
Redaktion Artikel