Aktuell: Durchatmen bei St. Pauli III


Im Sommer 2003 musste der FC St. Pauli III, der gerade Siebter in der Kreisliga 2 geworden war, in den Unteren Herren-Bereich wechseln. Der Grund dafür: Die Erste Mannschaft des Kiez-Klubs war in die Regionalliga abgestiegen – und dadurch, dass St. Paulis Erste Mannschaft nicht mehr als Profi-Mannschaft galt, durfte die Dritte Mannschaft laut Statuten des Hamburger Fußball-Verbandes nicht mehr im Leistungsbereich mitmischen.

Als St. Paulis Erste Mannschaft im Sommer 2007 der Wiederaufstieg in die Zweite Liga gelang, kehrte die Dritte Mannschaft sogleich in den Leistungsbereich zurück (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link) – und wurde in der Saison 2007/2008 in der Kreisklasse 9 auf Anhieb Meister, so dass der Aufstieg in die Kreisliga 2 gelang. Nun gab es Befürchtungen, das Team von Trainer Horst Fröhlich müsse möglicherweise im Sommer 2009 wieder den bitteren Gang in den Untere-Herren-Bereich antreten, falls die St. Pauli-Profis von Coach Holger Stanislawski und Co-Trainer Andre Trulsen in der Zweiten Liga den Klassenerhalt verpassen und in die neue Dritte Liga absteigen würden.

Doch Joachim Dipner, Spielausschussvorsitzender des Hamburger Fußball-Verbandes, erklärte auf Nachfrage von SportNord: „Solange die Erste Mannschaft eines Vereins in der Ersten Bundesliga, Zweiten Bundesliga, der neuen Dritten Liga oder der Regionalliga Nord spielt, kann dieser KLub mit zwei weiteren Herren-Teams im Leistungsklassen-Bereich des HFV mitwirken ... Erst, wenn die Erste Mannschaft dieses Vereins in die Oberliga Hamburg absteigt, müsste die Dritte Mannschaft in den Unteren Herren-Bereich wechseln.“ Das heißt für St. Pauli: Selbst, wenn die Erste Mannschaft des Millerntor-Klubs in die Regionalliga durchgereicht werden sollte, dürfte die Dritte Mannschaft noch immer im Leistungsbereich spielen. (JSp)

 Redaktion
Redaktion Artikel