
Atlantik 97, zuletzt Tabellen-Vorletzter, hat sich mit sofortiger aus der Bezirksliga Ost zurückgezogen. „Wir haben unsere Erste Herren-Mannschaft beim Hamburger Fußball-Verband vom Spielbetrieb abgemeldet, weil wir einfach nicht genügend Spieler hatten“, erklärte Waldemar Seel, der dem Atlantik-Vorstand angehört, zuletzt aber auch als Trainer des russischen Klubs fungierte, am Mittwochabend auf Nachfrage von SportNord.
Am gestrigen Dienstagabend war Atlantik zum Nachholspiel beim letztjährigen Neuling SC Hamm 02, der als Drittletzter ebenfalls auf einem Abstiegsplatz steht, noch angetreten und hatte mit einer 0:4-Pleite seine vierte Niederlage in Folge bezogen. „Obwohl ich schon 44 Jahre alt bin, musste ich auch mitspielen“, so Seel, der klagte: „Es ist ja schon seit Monaten so, dass wir mit Spielern aus dem Alt-Herren- und Senioren-Team auflaufen müssen, weil wir anders keine spielfähige Mannschaft zusammenbekommen würden!“ Seel gibt offen zu: „Sieben bis acht Liga-Spieler sind einfach nicht mehr gekommen und es hat auch mir keinen Spaß mehr gemacht, regelmäßig abgeschossen zu werden. Wir haben in der Winterpause noch einmal die Kräfte gebündelt und in den letzten Wochen alles versucht, um die Wende zu schaffen – aber nun hatte es einfach keinen Sinn mehr!“
Als es am 12. März im zweiten Pflichtspiel nach der Winterpause einen überraschenden 4:2-Sieg gegen den VfL Lohbrügge gegeben hatte, hatte Seel noch auf die Wende zum Guten gehofft: „Darauf folgten dann aber leider wieder vier Niederlagen“, so Seel, der zugab: „Wir haben auch überlegt, einfach nicht anzutreten und kampflos mit 0:3 zu verlieren – aber die daraus resultierenden Geldstrafen wollten wir dem Verein gerne ersparen!“ Nun muss sein Klub für die Abmeldung der Mannschaft 150 Euro zahlen: „Das Geld bringen wir auf, um unserer Mannschaft weitere Klatschen zu ersparen“, so Seel, der zuletzt nicht mehr zu den Übungseinheiten ging: „Ich hatte Ärger mit meiner Frau bekommen, weil ich auch beruflich oft weg war – und meistens kamen sowieso nur drei oder vier Spieler zum Training, was keinen Spaß machte!“
Am Freitag, 8. April, steht bei Atlantik die Jahreshauptversammlung an: „Dabei wird auch ein neuer Vorstand gewählt, der sich um eine Zielsetzung für die Zukunft kümmern wird“, so Seel, der durchblicken ließ, dass er vielleicht auch weiterhin für einen Vorstandsposten zur Verfügung steht: „Die derzeitigen Verantwortlichen werden vielleicht im Amt bleiben!“ Nach seinem Wunsch für die kommende Saison gefragt, betonte Seel: „Es wäre schön, wenn wir ein Team zusammenstellen können, das in der Kreisliga im gesicherten Mittelfeld mitspielen kann!“ Wütend ist Seel darüber, dass sein Klub, nachdem er lange Jahre im Billtal-Stadion spielte, eine neue Spielstätte erhielt: „Nachdem im Billtal-Stadion Kunstrasen verlegt wurde, mussten wir auf einen Grandplatz an der A25 umziehen – aber wir sind ja ein kleiner Verein, mit dem man so etwas machen kann ...“
(JSp)