Regionalliga: Eintracht-Duell schon am Freitagabend


Bereits am Freitag, 18. September ist Eintracht Norderstedt (vierter Platz, 16 Punkte) in der Regionalliga Nord gefordert und empfängt zum Auftakt des neunten Spieltages den TSV Eintracht Braunschweig II (neunter Rang, zwölf Zähler). Das „Eintracht-Duell“ wird um 19.30 Uhr im Edmund-Plambeck-Stadion an der Ochsenzoller Straße angepfiffen. Wenn die Norderstedter gewinnen, würden sie zumindest bis zum Sonnabend, 19. September wieder die Tabellenführung vom VfB Oldenburg übernehmen.

Am vergangenen Sonntag hatte das Team von Eintracht-Trainer Thomas Seeliger, nach zuvor zwei Siegen, mit einem 0:1 beim SV Meppen seine zweite Saison-Niederlage kassiert. Viktor Maier, der von 2006 bis 2011 noch für den Hamburger SV am Ball war, erzielte dabei das goldene Tor (22.). Die Braunschweiger kassierten bereits am Sonnabend eine 1:2-Heimpleite gegen Drochtersen-Assel, Julius Düker konnte dabei nur noch zum Endstand verkürzen (52.). Da dies für die „Jung-Löwen“ bereits ihre dritte Niederlage in Folge war, stehen sie nun bei ihrem Gastspiel in Norderstedt natürlich unter einem ganz besonderen Druck. Der Braunschweiger Stürmer Felix Drinkuth gastiert an seiner früheren Wirkungsstätte, denn bis zum Sommer 2009 war er noch für die Norderstedter Jugend am Ball. Außerdem ist Reenald Koch, Erster Vorsitzender der Norderstedter, sein Onkel und Philipp Koch, Mittelfeldakteur der Norderstedter, sein Cousin. In der vergangenen Saison endeten beide „Eintracht-Duelle“ mit einem Unentschieden: In Norderstedt gab es am 26. Oktober 2014 ein 1:1 und am 25. April in Braunschweig ein 2:2. In der vorletzten Serie 2013/2014 hatte dieses Duell jeweils der Gast gewonnen.

Im zweiten Freitagabend-Spiel trifft der diesjährige Neuling SV Drochtersen-Assel (zehnter Rang, elf Zähler) ebenfalls um 19.30 Uhr im Kehdinger Stadion in Drochtersen auf Hannover 96 II (15. Rang, sieben Zähler). Zuletzt feierte Drochtersen-Assel am vergangenen Sonnabend mit einem 2:1 bei Eintracht Braunschweig II seinen zweiten Sieg in Folge. Der Ex-Bergedorfer Oliver Ioannou (6.) sowie Alexander Neumann (16.) hatten das Team von DA-Trainer Enrico Maaßen mit 2:0 in Führung gebracht. Die 96-Reserve kassierte zuletzt am Sonnabend eine 1:2-Heimpleite gegen den ETSV Weiche Flensburg. Torge Paetow (13.) und Tim Wulff (32.) brachten die „Eisenbahner“ dabei mit 2:0 in Führung, ehe Melih Hortum für die Hannoveraner noch zum 1.2-Endstand verkürzte (86.). Sollte die U23 der „Roten“, die nur einen Punkt aus ihren jüngsten drei Partien holte, nun erneut verlieren, droht ihr das Absinken auf einen Abstiegsplatz.

 Redaktion
Redaktion Artikel