Kreisliga 7: Otto tritt nach Abpfiff zurück


Lange geplant hatte die Herren-Mannschaft des TSV Holm ihre Weihnachtsfeier, die am Sonnabend, 12. Dezember im „Elbe 1“ im benachbarten Wedel stattfand. Dann setzte der Hamburger Fußball-Verband aber ihr am Sonntag, 22. November aufgrund des Schneefalls an diesem Tag ausgefallenes Kreisliga-Spiel bei der FTSV Komet Blankenese für Sonntag, 13. Dezember um 14 Uhr neu an. „Leider waren die Komet-Verantwortlichen nicht zu einer Verlegung bereit“, berichtete TSV-Trainer Andree Otto. Die Holmer Spieler hielten ihre Weihnachtsfeier trotzdem ab und Otto war nach eigenem Bekunden „selbst auf einer anderen Weihnachtsfeier und erst um halb 5 zuhause“. Am Sonntag um 12.30 Uhr war Treffpunkt für das Spiel bei Komet ‒ und Otto, wie er gegenüber SportNord erklärte, „mit dem Zustand einiger Spieler um diese Uhrzeit alles andere als zufrieden“.

Der 45-Jährige tadelte: „Erstens haben es nicht alle Spieler zum Treffpunkt geschafft ‒ und die, die gekommen sind, waren in einem desolaten Zustand!“ „Wer feiern kann, kann auch arbeiten“, besagt eine alte Weisheit. Daran anknüpfend, sagte Otto: „Ich war selbst Spieler und habe mitunter auch lange gefeiert, es dann aber am nächsten Tag trotzdem geschafft, in einem vernünftigen Zustand auf dem Platz zu stehen. Gerade, wenn man unsere Tabellensituation bedenkt, wäre es unbedingt nötig gewesen, das Spiel bei Komet Blankenese ernsthaft anzugehen!“ Am liebsten wäre Otto dem eigenen Bekunden nach „schon vor dem Anpfiff zurückgetreten“, doch dies „wollte er der Mannschaft nicht antun“. Zähneknirschend und mit einer gehörigen Wut im Bauch hielt er die 90 Minuten an der Simrockstraße noch durch, um dann nach dem Abpfiff im mannschaftsinternen Kreis sofort seinen Rücktritt zu erklären. Sein bisheriger Co-Trainer Sasa Mihajlovic tat es ihm gleich. „Diese unprofessionelle Vorbereitung war für uns beide das I-Tüpfelchen, das uns den Rest gegeben hat“, so Otto, der auf Nachfrage einräumte, in den vergangenen Wochen (die Holmer verloren ihre jüngsten sieben Partien allesamt und sind seit elf Runden sieglos) schon einmal über einen Rücktritt nachgedacht zu haben: „Ja, die Gedanken waren da. Aber wenn die Mannschaft zum Komet-Spiel gut vorbereitet erschienen wäre, hätte ich, unabhängig vom Ergebnis, weitergemacht!“

Ein Holmer Eigentor (4. Minute) sowie die Blankeneser Nando Ehlert (7.) und Marcel Rechmann (13.), auf den der West-Bezirksligist FC Union Tornesch ein Auge geworfen haben soll, hatten schnell für eine 3:0-Führung der Hausherren gesorgt. „In der Pause habe ich Klartext gesprochen“, so Otto, der sogar lobende Worte fand: „In der zweiten Halbzeit war zu sehen, dass unsere Spieler wollen!“ Dennoch gelang Mabrouk Hassani das 4:0 (47.), ehe Fabian Jensen zum 4:1 verkürzte (56.). Ehlert zielte von halbrechts aus erst knapp am langen Eck vorbei (75.), ehe er zwei Minuten später auf 5:1 erhöhte. In der Schlussphase konnten die Holmer noch etwas Ergebniskosmetik betreiben: Jannes Stöber traf nach einem Steilpass von halbrechts aus ins kurze Eck (78.) und nach einem Querpass gelang Hannes Großmann sogar das 5:3 (82.), das einige TSV-Spieler lautstark bejubelten und den Eindruck erweckten, noch eine Aufholjagd starten zu wollen. Es blieb aber bis zum Abpfiff beim 5:3 und Otto urteilte: „Komet war keinesfalls so stark, dass wir nichts Zählbares hätten mitnehmen können ‒ diese Niederlage war der Tatsache geschuldet, dass wir in der ersten Viertelstunde nicht auf dem Platz waren ...“ Aus seiner Generalkritik nahm Otto einzig Reinhard Wagler aus: „Er ist zwar ebenfalls nicht gut vorbereitet zum Spiel gekommen, war dann aber von der ersten bis zur letzten Minute bemüht!“

Einen Rücktritt vom Rücktritt schloss Otto „definitiv aus“ und betonte: „Dazu wird es nicht kommen ‒ das war es für mich!“ Otto hatte das Traineramt im Holmer Waldstadion nach einer längeren Fußballpause erst im Sommer 2015 übernommen (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link). Nach einem passablen Start (zehn Punkte aus den ersten fünf Partien) geriet der diesjährige Bezirksliga-Absteiger ins Straucheln und hat aktuell als Vorletzter fünf Zähler Rückstand auf den rettenden 13. Rang. Dennoch sieht Otto „relativ gute Chancen“, dass der zweite Abstieg in Folge im Frühjahr 2016 noch vermieden werden kann: „Die Mannschaft ist nicht so schlecht, wie sie aktuell in der Tabelle dasteht. Die Spieler müssen aber dringend an ihrer Einstellung und am Teamgeist arbeiten ‒ daran fehlt es momentan, weshalb viele, viele Punkte vollkommen unnötig liegen gelassen worden sind!“ Der Holmer Fußball-Abteilungsleiter Peter Schlegel sagte am Sonntagabend nach Ottos Rücktritt auf Nachfrage von SportNord: „Am Trainer liegt die jüngste Negativserie nicht. Ich bin sehr enttäuscht von der Einstellung einiger Spieler, zumal die Trainingsbeteiligung zuletzt nicht so war, wie sie sein muss, wenn eine Mannschaft um den Klassenerhalt kämpfen will!“ Laut Schlegel hatten die TSV-Spieler zuletzt „versprochen, alles zu tun, um den zweiten Abstieg in Folge zu vermeiden“ ‒ nun stellte der Fußball-Abteilungsleiter aber fest: „Davon war zuletzt überhaupt nichts zu sehen!“

 Redaktion
Redaktion Artikel