Kreisklasse 4: Aller guten Dinge sind drei ...


In seinen ersten beiden Pflichtspielen im neuen Jahr war der FC Eintracht Rellingen II in der Kreisklasse 4 jeweils an der heimischen Hempbergstraße von Aufstiegsanwärtern gewogen und für zu leicht befunden worden: Gegen den Tabellen-Zweiten Holsatia/Elmshorner MTV setzte es eine 2:7-Heimpleite, gegen den Spitzenreiter SV Halstenbek-Rellingen II hieß es im Derby 1:4. Am Sonntag war die Eintracht-Reserve nun erstmals im neuen Jahr siegreich: Beim Moorreger SV II gewannen die Rellinger mit 3:1, taten sich dabei aber deutlich schwerer als noch im Hinspiel, in dem sie am 7. September 2014 einen 10:0-Kantersieg gefeiert hatten.

Am Himmelsbarg warteten beide Mannschaften vergeblich auf den angesetzten Schiedsrichter, obwohl dieser vom Moorreger Nachbarverein TSV Heist kommen sollte und folglich keinen allzu langen Anfahrtsweg gehabt hätte. Mit einer Viertelstunde Verspätung rollte dann aber endlich der Ball: Ein Rellinger pfiff aushilfsweise. Die MSV-Reserve, die immerhin 14 Spieler im Kader hatte, hielt lange gut mit, aber kurz vor der Pause brachte Marc-Andre Müller die favorisierten Gäste in Führung (44.). Im zweiten Durchgang gelang Sebastian Münkner zunächst der 1:1-Ausgleich (60.). Eine weitere gute Torchance konnte der Moorreger Stürmer nicht nutzen. Auf der Gegenseite legten Andre Dominik Zerbel (66.) und Christian Heller (82.) für die Eintracht-Reserve zwei Tore zum 1:3-Endstand nach. „Die Rellinger hatten mehr Spielanteile, aber ich kann meinem Team nichts vorwerfen“, so MSV-Trainer Uwe Hoffmann, der seinem Torwart Alexander Jobmann ein Sonderlob aussprach.

 Redaktion
Redaktion Artikel