Hallenturnier: Rugenbergen-Triumph wird überschattet


Sehr viel Papier in Form von zerrissenen Zeitungen- und Zeitschriften-Seiten sowie eine Gummi-Puppe – das waren die Hinterlassenschaften der „Fans“ des Nord-Bezirksligisten Hamburger SV III, die die fleißigen Helfer in der Pause zwischen den Gruppen-Spielen und dem Halbfinale des „5. Sottmann-Cup“ wegräumten. Zuvor hatten mehrere Anhänger der HSV-Dritten bereits für einen Eklat gesorgt, als sie, nachdem „ihre“ Lieblinge mit einem 0:5 gegen die Erste Mannschaft des Gastgebers SV Halstenbek-Rellingen (Oberliga Hamburg) auch ihr drittes und letztes Gruppenspiel verloren hatten, bei der folgenden Partie zwischen dem SV Rugenbergen und der HR-Reserve (2:2) auf die Bande, die rund um das Spielfeld aufgebaut worden war, kletterten und auf ihr herum hüpften.

Hans-Jürgen Stammer, Erster Vorsitzender von HR, griff daraufhin zum Mikrofon: Die Partie wurde unterbrochen und Stammer drohte an, die Polizei zu rufen. Kurz darauf war der „Spuk“ vorbei und die HSV-Sympathisanten verließen die Halle an der Halstenbeker Feldstraße. Sogar noch schlimmer aus HR-Sicht war es, dass Niklas Siebert, als er in der Ecke des Spielfeldes gegen die Bande krachte, mit Verdacht auf einen Kreuzbandriss ins Krankenhaus gebracht werden musste. Bitter: Eine Woche zuvor hatte sich bereits HR-Akteur Nikola Maksimovic bei der Hamburger Hallenmeisterschaft schwer verletzt und wird in dieser Saison nicht mehr spielen können. „Sollte nun auch noch Siebert für die Restrunde ausfallen, könnte uns das am Ende die Meisterschaft kosten“, stöhnte Thomas Berg, Pressewart des Oberliga-Spitzenreiters Halstenbek-Rellingen, der deshalb von einem „Turnier zum Vergessen“ sprach. Ach ja, Fußball gespielt wurde auch: Während sich in der Gruppe A die beiden Oberligisten Rugenbergen und Halstenbek-Rellingen den Einzug ins Halbfinale sicherten, belegte in der Gruppe B der Wedeler TSV den ersten Platz vor dem VfL Pinneberg. Zu verdanken hatte der Hammonia-Landesligist dies vor allem Jan Eggers, der mit seinem Doppelpack den finalen 2:0-Sieg gegen den Staffel-Rivalen Blau-Weiß 96 Schenefeld sicherte.

Im Halbfinale ging Rugenbergen gegen den VfL Pinneberg durch Heiko Ansorge früh in Führung, doch nach einem Freistoß von Sascha Richert glich Christian Kulicke zum 1:1 aus. Dann gab es, trotz großer VfL-Proteste, einen Foulneunmeter für die Bönningstedter, den Sven Worthmann zum 2:1 verwandelte. Jan Melich erhöhte nach einem schönen Spielzug auf 3:1. Richert konnte nach einem Kulicke-Pass nur noch zum 3:2-Endstand verkürzen. VfL-Torwart Patrick Jobmann sah mit der Schlusssirene für ein grobes Foul noch die Rote Karte, Im zweiten Semifinale duellierten sich Halstenbek-Rellingen und Wedel. TSV-Torwart Oliver Firgens ließ die Gastgeber dabei wiederholt mit seinen Paraden verzweifeln – und wurde nach dem Turnier vollkommen zu Recht zum besten Keeper gewählt. Pablo Moreira brachte die Wedeler in Führung. In der Schlussminute glich Daniel Dias aus: Er konnte Firgens aber erst im zweiten Anlauf bezwingen und drückte einen Abpraller wohl mit der Hand über die Torlinie – doch zum Entsetzen der Wedeler zählte der Treffer trotzdem. So ging es ins Neunmeterschießen, bei dem neben Firgens auch HR-Keeper Steve Elfert mehrmals seine Klasse zeigte. Die ersten beiden Schützen beider Teams scheiterten jeweils: Die Wedeler Moreira und Sebastian Gonzalez fanden beide in Elfert ihren Meister. HR-Akteur Marcel Schöttke verzweifelte an Firgens und Patrick Hoppe traf beide Innenpfosten. Dann brachte Eggers die Wedeler mit einem listigen Lupfer in die Mitte in Führung; Serhat Ercek glich mit einem Kracher in den Winkel zum 1:1 aus. So ging es im Einzelverfahren weiter: Wedels Dirk Hellmann traf nur die Latte, dann zielte der Halstenbeker Ümit Karakaya zu hoch. Nachdem Hendrik Ebbecke den fünften Wedeler Neunmeter zum 2:1 verwandelt hatte, scheiterte auch Jan Novotny an Firgens und Wedel stand im Finale.

Der Gastgeber Halstenbek-Rellingen schlug im Spiel um den dritten Platz den Titelverteidiger VfL Pinneberg mit 2:1. Ercek, der mit fünf Treffern auch Torschützenkönig wurde, sowie Hoppe trafen dabei für die „Baumschuler“. Kulicke konnte für die Pinneberger nur noch verkürzen, mehrere gute Chancen zum Ausgleich vergab Sascha Bernhardt. Das VfL-Tor hütete in dieser Partie übrigens in Ermangelung eines zweiten Keepers im Kader Feldspieler Richert, der wiederholt vorzüglich reagiert. Im Finale gab Rugenbergen den klassentieferen Wedelern dann klar mit 4:1 das Nachsehen. Milos Ljubisavljevic, Worthmann, erneut Ljubisavljevic sowie Melich nach einem Ballverlust des Wedelers Hellmann sorgten für eine 4:0-Führung, ehe Eggers abermals mit einem Lupfer noch der Ehrentreffer für Wedel gelang. Damit setzte sich Rugenbergen nach seinem Doppel-Triumph vom Vorwochenende (beim Hamburger Hallen-Masters sowie beim „3. Rosen-Cup“ des TSV Uetersen; SportNord berichtete jeweils) erneut die Hallen-Krone auf.


Gruppe A

Ergebnisse:
SV Halstenbek-Rellingen – SV Halstenbek-Rellingen II ... 4:0
SV Rugenbergen – Hamburger SV III ... 5:2
SV Halstenbek-Rellingen – SV Rugenbergen ... 1:2
SV Halstenbek-Rellingen – Hamburger SV III ... 3:1
Hamburger SV III – SV Halstenbek-Rellingen ... 0:5
SV Rugenbergen – SV Halstenbek-Rellingen II ... 2:2

Tabelle:
1. SV Rugenbergen ... 3 Spiele, 9:5 (+ 4) Tore, 7 Punkte
2. SV Halstenbek-Rellingen ... 3 Spiele, 10:2 (+ 8) Tore, 6 Punkte
3. SV Halstenbek-Rellingen II ... 3 Spiele, 5:7 (- 2) Tore, 4 Punkte
4. Hamburger SV III ... 3 Spiele, 3:13 (- 10) Tore, 0 Punkte


Gruppe B

Ergebnisse:
VfL Pinneberg – Wedeler TSV ... 2.1
Blau-Weiß 96 Schenefeld – TuS Osdorf ... 1:1
VfL Pinneberg – Blau-Weiß 96 Schenefeld ... 1:0
Wedeler TSV – TuS Osdorf ... 5:0
TuS Osdorf – VfL Pinneberg ... 4:2
Blau-Weiß 96 Schenefeld – Wedeler TSV ... 0:1

Tabelle:
1. Wedeler TSV ... 3 Spiele, 7:2 (+ 5) Tore, 6 Punkte
2. VfL Pinneberg ... 3 Spiele, 5:5 ( 0) Tore, 6 Punkte
3. TuS Osdorf ... 3 Spiele, 5:8 (- 3) Tore, 4 Punkte
4. Blau-Weiß 96 Schenefeld ... 3 Spiele, 1:3 (- 2) Tore, 1 Punkt


Halbfinale

SV Rugenbergen – VfL Pinneberg ... 3:2
Wedeler TSV – SV Halstenbek-Rellingen … 1:1, 2:1 im Neunmeterschießen


Spiel um den dritten Platz

VfL Pinneberg – SV Halstenbek-Rellingen ... 1:2


Finale

SV Rugenbergen – Wedeler TSV ... 4:1

 Redaktion
Redaktion Artikel