
Zum bereits 19. Mal richtet der ambitionierte Süd-West-Verbandsligist SV Schackendorf in diesem Sommer sein traditionsreiches „Heinz-Tohde-Gedächtnisturnier“ aus. „In diesem Jahr wird erstmals um den Liqui-Moly-Cup und natürlich um Sach- sowie Preisgelder für die teilnehmenden Teams gespielt“, berichtete Stefan Christensen, der als Sportlicher Leiter des SVS ergänzte: „das Teilnehmerfeld kann sich absolut sehen lassen und ist sportlich äußerst ambitioniert ‒ deshalb freuen wir uns auf die Turnierwoche!“
Vom Dienstag, 14. Juli bis zum Sonnabend, 18. Juli rollt im Travestadion der Ball. Kurzfristig mussten die SVS-Verantwortlichen den Spielplan noch einmal umstellen: „Dies war bedingt durch die unverständliche, kurzfristige Absage des TuS Hartenholm“, war Christensen nicht gut zu sprechen auf den Schleswig-Holstein-Ligisten, für den spontan der Verbandsliga-Neuling Fetihspor Kaltenkirchen einsprang. „Hierfür geht ein riesengroßes Dankeschön an Fetihspor und speziell Coach Klaus Kasper“, dankte Christensen dem früheren SVS-Co-Trainer. Weil die Kaltenkirchener ihre Vorrunden-Spiele nur dienstags und donnerstags sowie mit einer etwas späteren Anstoßzeiten von 19.30 Uhr bestreiten konnten, wurde der Spielplan noch einmal umgestellt. Als Titelverteidiger und klassenhöchstes Team startet der Schleswig-Holstein-Ligist SV Todesfelde. Neben den gastgebenden Schackendorfern, die ihr Heim-Turnier zuletzt von 2008 bis 2012 fünfmal in Folge gewinnen konnten, sind mit dem Nachbarn SV Wahlstedt und Fetihspor zwei weitere Verbandsligisten dabei. Die Segeberger Kreisligisten SG Rönnau/Segeberg und Leezener SC komplettieren das Sechser-Teilnehmerfeld.
Ergänzt wird die Fußball-Woche durch ein Turnier der Zweiten Schackendorfer Mannschaft, bei dem es am Freitag, 17. Juli um den „Kingsclub-Cup“ geht. Hierbei treten zehn Teams parallel auf zwei Großfeldern im Kampf um einen Wanderpokal sowie Sachpreise gegeneinander an. Neben der gastgebenden SVS-Reserve startet hierbei auch das „SVS-Classics-Team“, das mit zahlreichen Kickern gespickt ist, die in der Vergangenheit ihre fußballerische Heimat im Travestadion hatten. „Unter anderem werden Michael Gerken, Klaus Kasper, Kim Lamprecht, Enno Schottler, Jan Stahlbrecht und Enno Schottler für dieses Team auflaufen“, verriet Christensen.
Spielplan Liqui-Moly-Cup
Dienstag, 14. Juli
19.30 Uhr: SV Schackendorf ‒ Fetihspor Kaltenkirchen
20 Uhr: SV Wahlstedt ‒ SV Todesfelde
Mittwoch, 15. Juli
19 Uhr: SG Rönnau/Segeberg ‒ SV Wahlstedt
20 Uhr: Leezener SC ‒ SV Schackendorf
Donnerstag, 18. Juli
19.30 Uhr: Leezener SC ‒ Fetihspor Kaltenkirchen
20 Uhr: SV Todesfelde ‒ SG Rönnau/Segeberg
Sonnabend, 18. Juli
14 Uhr: Spiel um den fünften Platz
14 Uhr: Spiel um den dritten Platz
16 Uhr: Finale