Bezirksliga West: Vier Duelle, zwei an der Feldstraße


Mit gleich vier Partien wird am Freitag, 21. Oktober der 13. Spieltag in der Bezirksliga West eröffnet. Zwei dieser Begegnungen finden auf den beiden Kunstrasenplätzen an der Feldstraße statt, wo ab 19.30 Uhr der SC Hansa 11 (achter Platz, 17 Punkte) den Spitzenreiter TBS Pinneberg (30 Zähler) herausfordert. Für die Kreisstädter, die zwar als einziges Team ihrer Staffel noch immer ungeschlagen sind, sich jüngst aber zweimal in Folge mit einem Remis begnügen mussten (zuletzt am vergangenen Sonntag 2:2 gegen den HEBC II), wäre ein weiterer „Dreier“ ein großer Schritt in Richtung Herbstmeisterschaft. Hansa, das im Mai den Aufstieg in die Landesliga nur hauchdünn verpasst hatte, hofft nach drei Niederlagen in Folge (zuletzt am Sonntag 1:2 beim Kummerfelder SV) auf die Wende zum Guten.

Um 20 Uhr wird auf dem nebenan liegenden Platz dann der Kellerkrimi zwischen dem FC St. Pauli III (Schlusslicht mit erst vier Punkten) und dem SC Teutonia 10, der als Drittletzter (zehn Zähler) ebenfalls einen Abstiegsplatz belegt, angepfiffen. Für die Kiez-Kicker änderte sich auch nach dem Rücktritt von Langzeit-Coach Horst Fröhlich nichts: Am vergangenen Sonnabend kassierten sie mit einem 0:4 gegen den SC Egenbüttel ihre vierte Niederlage in Folge (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link). Die Teutonen feierten dagegen am vergangenen Sonntag mit einem 3:2 gegen den TSV Seestermüher Marsch, der ein direkter Konkurrent im Kampf um den Klassenerhalt ist, ihren dritten Saisonsieg. Seine bisherigen sechs Auswärtsspiele verlor der Neuling von der Max-Brauer-Allee aber allesamt.

Der SC Egenbüttel (sechster Platz, 19 Punkte) empfängt um 19.30 Uhr am Rellinger Moorweg den SC Sternschanze II (zehnter Rang, 17 Zähler). Um ihren Gegner im Klassement zu überholen, müsste die SCS-Reserve, die aus ihren bisherigen sechs Auswärtsspielen nur zwei magere Punkte holte, erstmals in dieser Serie in der Fremde gewinnen. Zuletzt gab es am vergangenen Sonntag immerhin ein 3:3-Remis bei der SV Halstenbek-Rellingen II. Die Egenbütteler holten starke zehn Zähler aus ihren jüngsten vier Spielen und gewannen zuletzt am vergangenen Sonnabend beim FC St. Pauli III klar mit 4:0.

Und dann ist da noch das Duell zwischen der SV Blankenese (neunter Platz, 17 Punkte) und dem Kummerfelder SV (vierter Rang, 22 Zähler), das um 19.30 Uhr am Sülldorfer Kirchenweg angepfiffen wird. Die Blankeneser wollen dabei ihre starke Heim-Bilanz ausbauen, die allerdings vor zwei Wochen einen ersten kleinen „Fleck“ bekam, als es nach zuvor fünf Heimsiegen gegen den FC Roland Wedel nur zu einem 1:1-Unentschieden reichte. Am vergangenen Sonntag verlor das Team von SVB-Trainer Frank Heine mit 2:4 beim FK Nikola Tesla. Der Neuling Kummerfeld, der bisher die Überraschungs-Mannschaft dieser Saison in der West-Staffel ist, schlug am vergangenen Sonntag den SC Hansa 11 mit 2:1 und kehrte dadurch, nach zuvor zwei hohen Niederlagen, auf die Erfolgsspur zurück. Zuletzt am 24. Juli 2007 hatten die Blankeneser in der Ersten Runde des Oddset-Pokals am Kummerfelder Ossenpadd mit 3:1 gewonnen.

 Redaktion
Redaktion Artikel