
Am gestrigen Dienstagabend verkündete Andreas Dämmich gegenüber der Mannschaft des SC Urania seinen sofortigen Rücktritt. Mit dafür ausschlaggebend war sicherlich der Verlust zweier Punkte im Abstiegskampf gegen den TSV Glinde II am vergangenen Sonntag, als man dem Sieg ach so nahe war, dann aber noch in der Nachspielzeit den 2:2 Ausgleich kassierte (SportNord berichtete, siehe unten aufgeführten Link).
Aber, wie Andreas Dämmich gegenüber SportNord erklärte, sind die Gründe für seinen Abschied vielfältiger: „Ich habe zuletzt gespürt, dass meine Belastbarkeit Grenzen hat und ich nun, wenn ich nicht mehr 100 Prozent geben kann, meinem Anspruch nicht gerecht werde. Dies wollte ich nicht auf die Mannschaft abstrahlen lassen, die meiner Meinung nach durchaus das Zeug hat, den Abstieg noch zu vermeiden. Ich hoffe, dass jemand für mich einspringen kann, der unvoreingenommen ans Werk geht und noch eine Trotzreaktion des Teams herauskitzelt.“
Sechs Spieltage vor Ende der vergangenen Saison hatte Dämmich am Schützenhof das Ruder von Christian Schütt übernommen und dann noch den Abstieg aus der Bezirksliga verhindern können.
Nun, nach 20 von 30 zu absolvierenden Spielen, steht der Traditionsverein erneut mit dem Rücken zur Wand. Als Vorletztem der Tabelle fehlen dem SC Urania bereits neun Punkte auf den rettenden Platz 13, den derzeit der TSV Glinde II einnimmt. Für den Fall, dass man das noch nachzuholende Spiel gegen den SC Alstertal/Langenhorn II (Termin: Dienstag, 8.3.2016 um 19:30Uhr)) gewinnen sollte, gäbe es vielleicht noch einmal Hoffnung.
Bis ein neuer Coach gefunden ist, wird sich dem Vernehmen nach die Fußballabteilungsleitung um die Geschicke der Mannschaft kümmern.
hvp