Während die Liga-Mannschaft des SV Hörnerkirchen am Sonntag erstmals ein eigenes Hallenturnier veranstaltete (SportNord berichtete), lud die SVH-Reserve am Sonnabend bereits zum fünften Mal zum „Budenzauber“. Beim „5. Höki 2-Cup 2018“ hatte Christopher Schönhoff, Spielertrainer des gastgebenden Teams, auf einen Heimsieg gehofft, nachdem seine Mannschaft in diesem Winter bei ihren bisherigen Turnier-Teilnahmen in diesem Winter einmal Dritter (in Moorrege) sowie zweimal Zweiter (in Halstenbek und Rödemis) geworfen war. Doch nun war bereits im Viertelfinale Endstation: Die SVH-Zweite (B-Kreisklasse 5) unterlag dem Heidgrabener SV III (A-Kreisklasse 6).
Die Heidgrabener gingen anschließend auch im Halbfinale gegen den TSV Holm (B-Kreisklasse 5), der im Viertelfinale den Heidmoorer SV (aus Schleswig-Holsteins C-Kreisklasse MS 1) mit 3:0 besiegt hatte, mit 2:0 in Führung ‒ verloren dann aber noch mit 2:3. Darüber trösteten sie sich hinweg, indem sie durch einen Erfolg im Neunmeterschießen gegen den SV Neuenbrook/Rethwisch (aus Schleswig-Holsteins C-Kreisklasse SW 2) den dritten Platz belegten. Derweil trafen die Holmer, die in der Gruppenphase ein Torverhältnis von 15:3 erreicht hatten, im Endspiel auf den TuS Krempe II (aus Schleswig-Holsteins C-Kreisklasse SW 2): „Die Kremper hatten die technisch besten Spieler und haben mit sehr starkem Kombinationsfußball geglänzt“, lobte Mathias Jürs, in Hörnerkirchen lebender Betreuer der Holmer, den Final-Gegner. Die Steinburger gingen auch in Führung, doch Victor Koltunow egalisierte zum 1:1. „Dann ging uns leider die nötige Konzentration verloren“, so Jürs, der dies auch darauf, dass das Finale erst um 22 Uhr angepfiffen worden war, zurückführte. So gewannen die Kremper am Ende klar mit 5:1 und dadurch auch das Turnier. „Es schmerzt, dem TuS für ein Jahr den Wanderpokal überlassen zu müssen“, sagte Schönhoff ‒ natürlich nur im Spaß.
Sowohl Schönhoff als auch Jürs nannten es „sehr bedauerlich“, dass nach der am Freitag erfolgten Absage des Moorreger SV II (B-Kreisklasse 5) zwei Stunden vor dem Turnier auch noch Lennart Krabiell's Rantzau-Auswahl ihr Fernbleiben verkündete. „Dadurch mussten wir den gesamten Turnierplan noch einmal umstellen“, klagte Schönhoff. Anstatt in drei Gruppen, wurde in zwei Gruppen gekickt, wobei eine Gruppe fünf und die andere sechs Teams umfasste. „Es hat aber trotzdem Spaß gemacht und wir haben ein gutes Turnier gespielt“, betonte Jürs, dessen Holmer in Joscha Panke (acht Toren) ihren besten Schützen hatten. Die im Viertelfinale ausgeschiedenen Teams VfR Horst III (aus Schleswig-Holsteins C-Kreisklasse SW 2), Hörnerkirchen II, Hörnerkirchen III (B-Kreisklasse 6) und Heidmoorer SV, teilten sich den fünften Platz. In der Vorrunde verabschiedeten sich die „Höki Allstars“, Holsatia/Elmshorner MTV III (B-Kreisklasse 5) und die Bramstedter TS II (aus Schleswig-Holsteins C-Kreisklasse MS 1) aus dem Wettbewerb. Im vergangenen Jahr hatte die Hörnerkirchener Liga-Mannschaft den „4. Höki 2-Cup 2017“ gewonnen (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link).