
Am 10. Mai gewann der TuS Appen II seine seit dem 22. Spieltag der Kreisklasse 4 offene Nachholpartie gegen den SV Hörnerkirchen II mit 5:1 und wahrte damit seine Chance auf die Qualifikation für die neue A-Kreisklasse. Doch die SVH-Verantwortlichen legten form- und fristgerecht Protest gegen die Spielwertung ein: Ihrer Ansicht nach kamen bei Appen II mit Pascal Jeffrey K., Andi K. und Mirco M. drei Akteure zum Einsatz, die zwei Tage zuvor noch für die Erste TuS-Mannschaft am Ball waren.
„Außerdem war der Akteur mit der Nummer zehn, der als ,Jannick V. im Spielberichtsbogen eingetragen wurde, ein ganz anderer Spieler“, so der Hörnerkirchener Christopher Schönhoff, der präzisierte: „Als ich während der Partie fragte, warum dieser Spieler mitspielen würde, bekam ich von den Appenern als Antwort, dass er ,Portugiese sei' und ,nicht zum Training kommen' könne ...“ Der Spieler mit der Nummer zehn habe auch dunkle Haare gehabt und südländisch ausgesehen, ergänzte Schönhoff, der sich verschaukelt fühlte: „Da eilt man an einem Dienstagabend durch halb Deutschland, und wird dann so veräppelt ...“ Die Appener Vorgehensweise stufte Schönhoff als „Wettbewerbsverzerrung“ ein ‒ und deshalb legten die SVH-Verantwortlichen, auch wenn es für ihr Reserve-Team um nichts mehr geht (es wird die Saison als Vorletzter oder Drittletzter abschließen), Protest ein. Diesen wird das Sportgericht des Hamburger Fußball-Verbandes allerdings erst am kommenden Mittwoch, 25. Mai verhandeln.
Dies ist insofern schlecht, als dass damit nicht klar ist, wie am letzten Spieltag, der bereits am Sonntag, 22. Mai ausgetragen wird, die Ausgangsposition im Kampf um den zehnten Platz, der die sichere Qualifikation für die neue A-Kreisklasse bedeuten würde, und den elften Rang, der vermutlich auch ein Startrecht in der A-Klasse mit sich bringen würde (SportNord berichtete, siehe unten verlinkte Auf- und Abstiegsregelung), ist. Zurzeit weisen der Tabellen-Neunte FC Elmshorn II (zum Abschluss gegen das Schlusslicht TSV Holm II) und der Rang-Zehnte Blau-Weiß 96 Schenefeld III (beim Drittletzten TSV Heist II) jeweils 38 Punkte auf. Der Tabellen-Elfte SC Ellerau III (gegen den Tabellen-13. Moorreger SV II) und der Rang-Zwölfte Appen II (empfängt SuS Waldenau II) kommen jeweils auf 37 Zähler. Sollte der Sieg gegen Hörnerkirchen II in eine kampflose 0:3-Niederlage umgewertet werden, hätte Appen II aufgrund seiner schon jetzt um 14 Treffer schlechteren Tordifferenz gegenüber Ellerau III wohl keine Chance mehr auf die A-Klassen-Qualifikation.