Kreisklasse 4: Reichmann will die A-Klassen-Qualifikation


Vor der Herkulesaufgabe, eine komplett neue Mannschaft aufzubauen, stand Kevin Reichmann im Sommer 2015, nachdem er das Traineramt des FC Elmshorn II übernommen hatte. „Wir sind überraschend gut gestartet“, sagte Reichmann angesichts der Tatsache, dass die FCE-Reserve sechs ihrer ersten acht Punktspiele gewann. Rückblickend bezeichnete Reichmann den Saisonverlauf als „sehr positiv“. Aktuell überwintern die Krückaustädter in der Kreisklasse 4 mit 27 Punkten aus 17 Partien als Tabellen-Sechster mit fünf Zählern Rückstand auf den dritten Rang und acht Punkten Vorsprung auf den elften Platz.

Eine noch bessere Bilanz verhinderte auch eine Regel des Hamburger Fußball-Verbandes, die besagt, dass Spieler, die altersbedingt noch für die A-Junioren spielberechtigt sind, nur in der Erste Herren-Mannschaft, nicht aber bei den Zweiten Herren mitwirken dürfen ‒ es sei denn, dass sie schon seit zwei Jahren dem Klub angehören. „Bei uns gibt es aber die spezielle Situation, dass wir fünf junge Spieler im Verein haben, die im Jugendbereich zwei Jahre bei uns aktiv waren, dann aber eine einjährige Pause eingelegt haben. Zu Saisonbeginn waren sie noch Stammspieler in meinem Team, inzwischen darf ich sie nicht mehr einsetzen“, so Reichmann, der haderte: „Diese vom HFV eingeführte Regel ist in meinen Augen schwachsinnig ‒ wenn damit die A-Junioren-Teams in anderen Vereinen gerettet werden sollen, müsste es, wie bei unserem Fall, auch Ausnahmen von der Regel geben.“ Unter den aktuellen Regularien leiden laut Reichmann nur die jungen Spieler: „Wenn ihr Klub keine A-Jugend hat und es für sie noch nicht für die Erste Mannschaft reicht, sind sie zum Zuschauen oder zum Vereinswechsel gezwungen ...“

Die Regel, die noch für den A-Jugend-Bereich spielberechtigten Talente nicht mehr einsetzen zu dürfen, traf die FCE-Reserve laut Reichmann „besonders hart, weil wir eine neu gegründete Mannschaft sind!“ Denn aufgrund des neu zusammengestellten Teams musste Reichmann im Herbst eine „natürliche Selektion“ durchführen, wie er selbst es nannte: „Es gab einige Spieler, mit denen es leider nicht passte und die einfach eine andere Auffassung vom Fußball hatten, von denen wir uns trennen mussten!“ Unterstützung „von oben“, sprich von der Ersten Mannschaft, die in der Landesliga Hammonia um Punkte kämpft, gab es für die FCE-Reserve im Rahmen der Möglichkeiten, die die Ersten Herren hatten. „Unsere Liga-Mannschaft hatte lange Zeit Probleme und steckte im Abstiegskampf, aus dem sie sich erst durch ihre hervorragende Serie in den letzten Wochen vor der Winterpause befreien konnte“, so Reichmann, der verständnisvoll hinzufügte: „Deshalb war es schwer für unsere Ersten Herren, uns zu unterstützen ‒ sie haben selbst ein Ziel, das sie nicht aus den Augen verlieren wollten.“

Die Zusammenarbeit mit Liga-Trainer Dennis Gersdorf funktioniert laut Reichmann „hervorragend“, aber der Reserve-Coach weiß auch: „Wir müssen im Verein Prioritäten setzen, und das Hauptaugenmerk liegt natürlich auf der Ersten Mannschaft, die in der Landesliga so gut wie möglich dastehen soll.“ Als Zielsetzung für sein Team hat Reichmann die Qualifikation für die neue A-Kreisklasse, die der HFV im Sommer 2016 einführt, fest im Blick: „Ich gehe fest davon aus, dass wir am Ende unter den ersten zehn Teams unserer Staffel stehen und die Qualifikation schaffen. So, wie ich die Lage unserer Liga-Mannschaft einschätze, müssen wir es im Zweifel eben selbst, sprich ohne Unterstützung von oben, richten, um nicht noch ein Jahr in der untersten Spielklasse zu verschwenden!“ Abschließend sprach Reichmann noch ein großes Lob und Dankeschön an seinen Co-Trainer Oliver Siems aus: „Er leistet herausragende Arbeit und nimmt mir gerade im organisatorischen Bereich viel ab, wofür ich ihm sehr dankbar bin!“

 Redaktion
Redaktion Artikel