
Am Donnerstag, 4. Juni findet der Verbandstag des Hamburger Fußball-Verbandes statt. Dabei soll der Antrag des HFV-Präsidiums abgesegnet werden, dass der Untere Herren-Bereich abgeschafft und es ab 2016 im Bereich des Hamburger Amateur-Fußballs statt der jetzigen Leistungsklassen eine B-Kreisklasse unter der derzeitigen Kreisklasse (die ab der Saison 2016/2017, analog etwa zu Schleswig-Holstein, dann wohl „A-Kreisklasse“ heißen soll) gibt.
Nachdem es lange schon Spekulationen über die Abschaffung des jetzigen Untere-Herren-Bereiches, der im Sommer 2012 mit der Öffnung der Kreisklassen für Dritte Herren-Mannschaften eingeläutet worden war, gab, schuf der HFV in seiner Einladung für den Verbandstag nun Fakten. Darin heißt es nämlich, dass die Spielordnung in folgenden Punkten geändert werden soll ‒ so soll unter Paragraph 16 der bisherige Absatz „Die Herren spielen in Leistungsklassen (Absatz 2) und in Klassen für untere Mannschaften (Absatz 3) umgeändert werden in: „Ab der Saison 2016/2017 spielen die Herren in Leistungsklassen“ (Absatz 2). Weiter soll es heißen: „Bei Bedarf können die Leistungsklassen durch den Spielausschuss um die g) Kreisklasse C erweitert werden. Die Leistungsklassen a) ‒ d) ab der Saison 2016/2017 a) ‒ e) sollen in Staffeln mit jeweils 16 Mannschaften spielen.“
Zu den genauen Auf- und Abstiegsmodalitäten zwischen der zukünftigen A- und B-Kreisklasse sowie den Qualifikationsmodalitäten im Sommer 2016 machte der HFV bisher noch keine Angaben. Man darf gespannt sein, ob es für die Änderungsanträge des Präsidiums auf dem Verbandstag eine Mehrheit geben wird. An der Erkenntnis, dass der Untere Herren-Bereich in den letzten Jahren immer mehr „ausgeblutet“ ist, führt allerdings kein Weg vorbei.