
Am Wochenende konnten in der Regionalliga Nord nur zwei der acht angesetzten Partien absolviert werden: Bereits am Freitagabend beendete der Hamburger SV II mit einem 1:0-Sieg beim SV Werder Bremen II seine Pleiten-Serie (Tor: Fabian Graudenz/87.) und kletterte vom drittletzten auf den 13. Platz; am Sonnabend verlor der VfR Neumünster beim VfL Wolfsburg II mit 0:3 und ist nun Tabellen-Siebter.
Am Montag, 10. Dezember kommt es nun zum Topspiel: Der Spitzenreiter Holstein Kiel (42 Zähler aus 18 Partien) gastiert bei seinem punktgleichen Verfolger Hannover 96 II, der zurzeit nur aufgrund einer um sieben Treffer schlechteren Tordifferenz hinter den „Störchen“ liegt. Ab 19 Uhr rollt in der „großen“ AWD-Arena der Ball – denn um eine Austragung des Spitzenspiels noch vor der Winterpause gewährleisten zu können, war die Partie auf den für die Holstein-Anhänger nicht ganz angenehmen Montagabend und in die AWD-Arena, in der normalerweise nur die Erste Mannschaft der 96ziger ihre Heimspiele austrägt (und zuletzt am Sonntagabend in der Ersten Bundesliga den TSV Bayer 04 Leverkusen mit 3:2 schlug), verlegt. Holstein-Trainer Thorsten Gutzeit bereitete sein Team am Freitag und Sonnabend in einem Kurz-Trainingslager im dänischen Lügumkloster, wo es einen Spezial-Kunstrasen gibt, auf das Duell der Giganten vor. „Es war vor dem Spitzenspiel in Hannover wichtig, dass wir unsere Vorbereitung problemlos absolvieren können. Wir hatten hier in Dänemark wieder die allerbesten Voraussetzungen. Die Maßnahme hat sich gelohnt“, erklärte Andreas Bornemann, Sportlicher Leiter der Kieler, auf der Internet-Seite seines Klubs. Der Holstein-Tross trat bereits am Sonntagabend die rund 250 Kilometer lange Reise an die Leine an – das sind professionelle Bedingungen, von denen die meisten anderen Regionalligisten nur träumen können ...
Bis auf die drei Langzeitverletzten Marcel Gebers, Christian Jürgensen (Rücken) und Jaroslav Lindner (Muskelbündelriss) sind bei den „Störchen“ alle Spieler einsatzbereit. Lindner verpasst somit das Gastspiel bei seinem Ex-Klub; auch die Kieler Patrick Herrmann, Morten Jensen und Fabian Wetter waren einst in Hannover aktiv. Auf der Gegenseite steht mit Tobias Fölster ein Spieler im Kader der 96-Reserve, der in seiner Jugend einst bei der KSV Holstein kickte – er darf aber aufgrund einer Rot-Sperre gegen seinen früheren Verein nicht mitwirken. Die Elf von 96-Coach Valerien Ismael schlug zuletzt am vergangenen Sonnabend den Goslarer SC 08/Sudmerberg mit 3:2. Nach einem 0:2-Rückstand (Blerim Rrustemi/40. und Karsten Fischer/54.) drehten Jannik Löhden (61.), Willi Evseev (64.) und Niko Gießelmann (87., Foulelfmeter) die Partie noch zu Gunsten der 96-Reserve. Die Kieler gewannen am selben Tag ihr Landes-Derby beim ETSV Weiche Flensburg mit 2:0 (Tore: Casper Johansen/47. und Tim Siedschlag/55.) und feierten damit ihren bereits sechsten Sieg in Folge. Das Hinspiel am 10. August endete im Holstein-Stadion mit einem 3:3-Unentschieden. An der Leine gewannen die Kieler zuletzt am 28. April 2012 mit 3:1 und entschieden sieben der letzten neun Duelle für sich; zweimal gab es in diesem Zeitraum ein Remis (im Hinspiel sowie am 22. November 2010 mit einem 1:1 in Hannover) und nicht einen Sieg der 96-Reserve.
(JSp)