
Der FC Union Tornesch II, der in der Kreisliga 8 als Vorletzter überwintert, verlor am vergangenen Wochenende sein erstes Testspiel bei den Sportfreunden Pinneberg (Kreisklasse) mit 0:1. Das Tor des Tages an der Müssentwiete fiel in der 48. Minute nach einer Unkonzentriertheit in der Gäste-Abwehr. Mustafa Artar, der Mitte Dezember das Traineramt bei der Union-Reserve übernommen hatte, befand: „Ich bin ich nicht unzufrieden, denn wir haben viel ausprobiert!“
Und die Tornescher hatten gute Chancen: Fabian Behrens hatte Pech bei einem Lattenschuss (35.), dann köpfte Roberto Scalisi frei stehend über die Latte (53.) und scheiterte mit einem Heber am gut reagierenden Sportfreunde-Keeper (60.), der auch im Eins-gegen-Eins-Duell mit Christian Langwinski Sieger blieb (75.). „Leider hat Langwinski den Ball nicht unter Kontrolle bekommen“, so Artar, der betonte: „Wir hätten mindestens ein Unentschieden, eigentlich sogar einen Sieg verdient gehabt!“ Artar nahm die Niederlage aber gelassen: „Das Ergebnis war Nebensache, da ich meine Spieler in verschiedenen Positionen testen wollte. Und wichtig war, dass wir nach den guten Trainingseinheiten jetzt die Kraft hatten, uns 90 Minuten gut zu bewegen!“
Am Sonntag, 6. Februar, bestreitet Tornesch II noch ein weiteres Testspiel: Um 14 Uhr geht es an der heimischen Friedlandstraße gegen den Hammonia-Landesligisten SC Egenbüttel, bei dem Artar einst als Spieler und Co-Trainer aktiv war. Artar versprach vor dem Duell mit seinem Ex-Klub: „Gegen Egenbüttel wird sicherlich zu 80 Prozent die Mannschaft auflaufen, mit der ich am Sonntag, 13. Februar, gegen die Sportfreunde Uetersen antreten möchte, um die ersten der Punkte der Rückrunde zu holen!“ Ein Derby-Sieg gegen das Schlusslicht aus der Rosenstadt ist für die Union-Reserve, die erst fünf Punkte aufweist, Pflicht, wenn der Rückstand auf den rettenden 13. Rang (momentan 13 Zähler) verkürzt werden soll.
(JSp)